Pua. Zeremonialtücher der Iban aus Borneo. (Ausstellung).

von Bachinger, Richard (u.a.):

Autor(en)
Bachinger, Richard (u.a.):
Verlag / Jahr
Galerie Exler; Ffm., 1979.
Format / Einband
23 S.; s/w-Illustr.; 21 cm; geheftet.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
1167247
Bemerkungen
Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - ... Die rituellen Tücher der Iban - Pua genannt Puas sind rituelle Tücher in Ikattechnik aus Baumwolle hergestellt. Sie spielen im Leben der Iban eine bedeutende Rolle. Um sie anzufertigen, müssen die Frauen, die bereits eine hohe Meisterschaft im Ikatten erreicht haben, besondere Mühe, Geschicklichkeit und Kreativität aufwenden. Hunderte von individuellen Mustern beherrscht jede Weberin. Kein Tuch soll dem anderen gleichen. Eifersüchtig wachen sie darüber, daß keine andere Weberin ihre Schöpfungen nachahmt. Die Ikattechnik fordert von der Weberin, daß diese die Komposition bis ins kleinste Detail in ihrer Phantasie verwirklicht hat. Denn ist einmal das Garn gefärbt, kann man beim Weben an dem entstehenden Muster keine Korrekturen mehr vornehmen. Die Frauen behaupten, daß ihnen die Abbildungen der Götter und Dämonen, die sie in den Puas darstellen, im Traume eingegeben werden. Daher ist in den Zeremonialtüchern die übernatürliche Welt der Iban abgebildet. Sie haben große Bedeutung bei allen Festen und rituellen Handlungen der Iban. Bei Ernte- und Reispflanzfesten werden die den Göttern dargebrachten Opfer in Puas gehüllt, um so gnädiger angenommen zu werden. Aus ähnlichen Gründen bedeckt man auch die Toten mit Puas. Bei Hochzeits- und Initiationsfesten sind die Hauptbeteiligten in diese Tücher gekleidet. Unvorstellbar prachtvoll muß früher der Anblick gewesen sein, wenn die Langhäuser über und über mit im Winde wallenden Puas für die Festtage der ersten Reisanpflanzung geschmückt waren. Auch bei der Kopfjagd spielte das Zeremonialtuch eine große Rolle. Sollte es doch den Feind, dessen Kopf darin eingewickelt wurde, mit dem Kopfjäger versöhnen. Die Waffen des erfolgreichen Kriegers wurden nach dem Kampfe mit Puas gereinigt. Hier trifft wieder Schwert und Tuch aufeinander wie vor der Geburt. Für den werdenden und für den vergehenden Menschen gleich bedeutsam. … (S. 4)
Schlagworte
Asien; Textilkunst; Völkerkunde; Borneo; Kultur / Kunstgeschichte
Unser Preis
EUR 13,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Pua. Zeremonialtücher der Iban aus Borneo.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-18)