Philosophie und Wissenschaften. Formen und Prozesse ihrer Interaktion. Philosophie und Geschichte der Wissenschaften Bd. 36.

von Sandkühler, Hans Jörg [Hrsg.]:

Autor(en)
Sandkühler, Hans Jörg [Hrsg.]:
Verlag / Jahr
Frankfurt : Lang, 1997.
Format / Einband
Originalbroschur. 365 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
ISBN
3631320345
EAN
9783631320341
Bestell-Nr
1026000
Bemerkungen
Rücken ausgebleicht. Ecke vom Rückendeckel ausgeschnitten. - Elisabeth Ströker, Philosophie und Wissenschaften: Zur Frage ihrer Beziehungen im 19. Jahrhundert -- Michael Heidelberger, Beziehungen zwischen Sinnesphysiologie und Philosophie im 19. Jahrhundert -- Olaf Breidbach, Wissenschaftskultur oder Wissenschaftskulturen. Kommentar zu Michael Heidelberger -- Martina Plümacher, Implementierung einzelwissenschaftlichen Wissens in die Philosophie: Die Bedeutung der Gestaltpsychologie für Ernst Cassirer und Rudolf Carnap -- Detlev Pätzold, Cassirer und das Problem der morphe. Kommentar zu Martina Plümacher -- Martina Plümacher Replik auf Detlev Pätzold -- Pirmin Stekeler-Weithofer, Einheit und Pluralität der Wissenschaft und ihres Gegenstandes -- Hans Jörg Sandkühler, Pluralismus und die Erkenntniswelten der Kultur. Oder: Rechtswissenschaft als Geisteswissenschaft -- Gregor Schiemann, Aporetische Anmerkung zum Verhältnis von Pluralismus und Monismus. Kommentar zu Hans Jörg Sandkühler -- Thomas E. Uebel, Sozialwissenschaft auf physikalistischer Grundlage im Wiener Kreis -- Andreas Bartels, Die Auflösung der Dinge. Schlick und Cassirer über wissenschaftliche Erkenntnis und Relativitätstheorie -- Massimo Ferrari, Hintergründe der Auseinandersetzung Schlick-Cassirer. Kommentar zu Andreas Bartels -- Dirk Koppelberg, Erkenntnistheorie und Wissenschaft. Naturalistische Positionen -- Ans gar Beckermann, Wie ich die Dinge sehe: Sechs Thesen zur Vereinfachung der Debatte um die naturalistische Erkenntnistheorie. Kommentar zu Dirk Koppelberg -- Dirk Koppelberg, Warum ich die Dinge anders sehe. Replik auf Ansgar Beckermann -- Sandro Nannini, A Comment to Dirk Koppelberg's Paper -- Dirk Koppelberg, A Reply to Professor Nannini's Comment -- Thomas E. Uebel, Kommentar zu Dirk Koppelberg -- Dirk Koppelberg, Warum ich die naturalistische Kooperationsthese vertrete. Replik auf Thomas E. Uebel -- Thomas Bartelborth, Sollten wir die Erkenntnistheorie den Naturwissenschaften überlassen? -- Dirk Koppelberg, Ein Kommentar zu Thomas Bartelborths Kritik naturalistischer Erkenntnistheorien -- Thomas Bartelborth, , pistemische Rechtfertigung und Kausalität. Replik auf Koppelberg -- Reiner Hedrich, Naturalismus und synthetische Erkenntnistheorie. Kommentar zu Thomas Bartelborth -- Lars Lambrecht, Zum Verhältnis von Wissenschaft und Philosophie der Geschichte -- Klaas van Berkel, Die Aufgabe der Wissenschaftsgeschichte: Dijksterhuis, Sarton und Hofmann. ISBN 3631320345
Schlagworte
Philosophie, Natur, Naturwissenschaften allgemein
Unser Preis
EUR 30,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Philosophie und Wissenschaften. Formen und Prozesse ihrer Interaktion.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-03-30)