René Staud: Art of Cockpit



Die Gliederung des Inhalts:

- René Staud im Gespräch mit Heinrich Lingner

- Die Anfänge 1886-1943
--- Benz Patent-Motorwagen 1886
--- Mercedes-Simplex 18/28 PS 1904
--- Opel Rak 2 1928
--- Maybach Zeppelin DS 8 Cabriolet 1932
--- Mercedes-Benz 540 K Cabriolet B 1936
--- BMW 328 Sportwagen 1937
--- Volkswagen 1943

- Die Nachkriegszeit 1950-1968
--- Alfa Romeo 6C 2500 SS Pininfarina Cabriolet 1950
--- Aston Martin DB 2 1950
--- Mercedes-Benz 300 SL 1954
--- BMW 507 1957
--- Maserati 3500 GT 1957
--- Porsche 356A 1600 Super Cabriolet 1958
--- Jaguar Mark 2 3.8 Litre 1959
--- Citroen DS19 Cabriolet 1961
--- Jaguar E-Type Cabriolet 1961
--- BMW 1500 1962
--- Austin-Healey 3000 Mk. III 1965
--- Aston Martin DB 6 1967
--- Mercedes-Benz 220 D/8 1968
--- Mercedes-Benz 280 SL 1968

- Die Moderne 1971-2009
--- Ferrari 365 GTC/4 1971
--- Porsche 911 Carrera RS 2.7 1972
--- Mercedes-Benz 500 SEL 1980
--- Porsche 959 1986
--- BMW Z1 1989
--- Jaguar XJ 220 1992
--- McLaren F1 1993
--- Mercedes-Benz CLK-GTR 1997
--- Mercedes-Benz SL320 1999
--- Bentley Continental GT 2003
--- Hummer H2 2003
--- Porsche 911 Carrera (997) 2004
--- Bugatti Veyron 16.4 2005
--- Porsche Cayenne 2005
--- Ferrari 458 2009

- Der Start Ins E-Zeitalter 2013 -heute
--- BMW i8
--- Porsche 911 Carrera 4S (991) 2014
--- Tesla Model 3 2017
--- Mercedes-EQ EQS 580 4Matic 2021
--- Mercedes-AMG SL 63 4Matic+ 2022

- René Staud
Die Hände am Lenkrad und die Armaturen im Blick, war der Sitzplatz am Steuer von jeher der Ort emotionaler Begeisterung für das Automobil. Die Cockpits heutiger Autos sind daher akribisch bis ins Detail von Designern durchkomponiert. Doch auch in der Automobilgeschichte waren Armaturen und Innenraum stets ein Ausweis handwerklichen Könnens und des Zeitgeschmacks, der über den reinen praktischen Nutzen hinausging. Der Fotograf René Staud und der Motorjournalist Heinrich Lingner erzählen in diesem Band die Design-Geschichte der Schaltzentrale des Autofahrers mit zahlreichen stimmungsvoll komponierten Studio-Aufnahmen.


Pappeinband, 240 Seiten mit vielen Abbildungen, Großformat.
Verlag: Motorbuch, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit