PRODUKT BESCHREIBUNG

Herzfrequenz Monitor HRM 3.1

Highlights des MAXXUS Herzfrequenz-Monitors HRM 3.1

  • uncodierter Herzfrequenz-Monitor
  • EGK-genaue Herzfrequenz-Messung
  • Sendefrequenz 5,3 kHz
  • elastischer Gurt mit hohem Tragekomfort
  • Länge des Brustgurtes von 68 bis 130 cm einstellbar
  • Batterie bereits im Lieferumfang enthalten
  • Batterie kann vom Benutzer selbständig getauscht werden
  • leicht zu reinigen

Permanente EGK-genaue Messung

Die Herzfrequenz ist während des Trainings mit der einzige Wert, der dem Benutzer Auskunft über die Wirkung seines Trainings gibt. Im jeweilig optimalen Herzfrequenz-Bereich werden Trainingsziele, wie z. B. Fettverbrennung, Steigerung der Ausdauer, Verbesserung der Belastbarkeit, etc. optimal und effektiv erreicht.
Hierzu muss sich der Benutzer aber auf die Genauigkeit seiner Werte verlassen. Der MAXXUS HRM 3.1 wurde daher mit der neusten Technologie ausgestattet. Das Herzstück des Herzfrequenz-Monitors ist hierbei der elektronische Chip. Dieser verarbeitet die Messwerte in Millisekunden und leitet diese an den Empfänger im Cockpit des Trainingsgerätes weiter.
 

Batteriewechsel schnell & einfach

Im Lieferumfang des MAXXUS HRM 3.1 ist eine hochwertige Knopfzellen-Batterie vom Typ CR2032 bereits enthalten. Diese kann vom Benutzer bei Bedarf schnell und ohne großen Aufwand in 4 einfachen Schritten getauscht werden.
 

Beste Verbindung

Die Übermittlung der Messdaten erfolgt via Funk auf der Frequenz 5,3 kHz. Diese Frequenz ist die am häufigsten genutzte Frequenz bei der Übertragung von Herzfrequenzen im Fitnessbereich. Somit ist der MAXXUS Herzfrequenz-Monitor HRM 3.1 kompatibel mit allen MAXXUS Cardiogeräten und den meisten Cardiogeräten anderer Hersteller. Voraussetzung hierfür ist, dass im jeweiligen Cardiogerät, wie z. B. Heimtrainer, Ergometer, Laufband, Rudergerät, Crosstrainer, etc. ein uncodierter 5,3 kHz Funkempfänger verbaut ist.