Blumen. Aquarell und Buntstift auf Papier. Nikita Knikta, vorder-/rückseitig signiert, datiert und betitelt, Frühwerk aus der Zeit seines Studiums in München. Blattmaße ca. 47,5x35,5 cm, Gesamt 49,5x38 cm.

Gebrauchte Erhaltung, an den Ecken und mittig montiert (lässt sich teils am Rand anheben), teils gestaucht und wellig, ungereinigt, Lagerspuren (Werk aus Künstlermappe, teils farbige Schiebe-/Schmutzspuren durch Lagerung ohne Zwischenblatt). Weitere Details siehe Fotos! Technisch bedingte Lichtreflexe und Farbabweichung möglich. Provenienz: Nachlass Nikita Knikta (Geburtsname: Nikita Kurdyukov), München, 2019; Versteigerungshaus Ehrlich & Langwieser, Sonderauktion 136, Putzbrunn, 20.10.2021.


Nikita Knikta - ein Künstler der besonderen Art

KNIKTA, Künstlername von Nikita Kurdyukov, 1979 in Moskau geboren, 2019 in seinem Münchner Atelier verstorben, Zeichner und Maler im Stil des Neo-Expressionismus. 

Nikita erkrankte früh an zerebraler Kinderlähmung. Dies hinderte ihn in seiner Jugend nicht, mit Hilfe seines Vaters, ein Talent zur Malerei zu entwickeln. Er lebte seit 1999 in München, studierte von 1999-2005 an der Münchner Akademie der Bildenden Künste bei Professor Jerry Zeniuk. Seit 2001 war er Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) und seit 2003 Mitglied bei "Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V." (FMDK) in München.

Während seiner Ausbildung gewann Nikita Knikta bereits etliche Preise, u. a. war er 1995-1998 Preisträger der internationalen Stiftung "Neue Namen", 1999 Preisträger der internationalen Stiftung von Spivakov, 2000 gewann er den 1. Preis beim Wettbewerb "250 Jahre von Sckell" in München und 2002 Preisträger der internationalen Stiftung "Philanthrop".

Seit 1993 beteiligte sich "Knikta" an zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland (u. a. 1993, Zentrales Haus der Kunst, Moskau; 2002, Kloster Benediktbeuern, Bayern; 2005, 2008, Grant Gallery, New York; 2010, HypoVereinsbank, München) sowie an Gruppenausstellungen (u. a. 1989, 1989, 1990, 1992, 1996, Haus der Kunst, Moskau; 1998, "Jugend und Drogen", UNO, New York und Atlanta Museum of Art; 2001-2005, BBK, München; 2001-2005, Kunstsalon, Haus der Kunst, München; 2004, FMDK, Budapest; 2011, ARTcoming zeigt Nikita Knikta: Ein neuer Stern am Kunsthimmel, Starnberg; 2014, Art, Innsbruck; 2015, "Juryfreie", Galerie der Künstler, BBK, München; 2016, Ander Art Festival, München; 2020, Museum Fürstenfeldbruck, Bayern).

Seine Werke in privaten und öffentlichen Sammlungen, u. a. in "Staatliche Graphische Sammlung München" (Sammlung SGSM, Künstlerindex, Stand März 2016, S. 44, Knikta Nikita, Z).

Mehr Informationsquellen über den Künstler (Vita, Pressemitteilungen, Kunstausstellungen) finden Sie auch im World Wide Web.

Weitere Werke aus dem künstlerischen Nachlass von Nikita Knikta im Shop!

 

Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Angebot, wenn nicht anders angegeben, um einen gebrauchen oder antiken Artikel handelt. Unsere Beschreibung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung gemäß § 25a Umsatzsteuergesetz (UStG), keine MwSt.-Ausweisung. Alle angegebenen Firmennamen, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer Inhaber und dienen ausschließlich zur Identifikation und Beschreibung des Artikels. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!




Herzlich Willkommen in unserem Charity-Shop! Erfahren Sie mehr über uns!

Die "Ottobrunner Fundgrube", Inh. Fritz Weiss, ist bereits seit 2011 als Verkäufer in eBay tätig. Tatkräftige Unterstützung leistet dabei meine Ehefrau Silke Weiss. Wir verkaufen Antiquitäten, Kunst & vieles mehr, u. a. Malerei und Grafik, Porzellan, Glas, Figuren, Sammler- und Dekorationsartikel.

Aus unserem umfangreichen Warenbestand, meist aus Nachlässe oder Wohnungsauflösungen, suchen wir Artikel aus, die wir HIER anbieten.

100% der Nettoerlöse spenden wir an die "Helfende Hände gemeinnützige GmbH" in München.

Es ist unsere Herzensangelegenheit, mit dem Charity-Projekt, die Förderung und Betreuung von Kinder, Jugendliche und Erwachsene, zu unterstützen. Besuchen Sie HELFENDE HÄNDE auch auf den sozialen Medien und erfahren Sie mehr über ein ENGAGEMENT MIT HERZ UND VERSTAND.

Viel Spaß beim Stöbern! Setzen Sie uns auf Ihre Favoritenliste und folgen Sie uns!

Ihre Ottobrunner Fundgrube