Kamov Ka-26 Helikopter 

Es handelt sich um einen unlackierten Bausatz im Maßstab 1:87 der mit dem 3D-Drucker hergestellt wurde. 

Zum Bausatz gehören die Druckteile für den Helikopter (es kann entweder die landwirtschaftliche Ausführung mit Streuer oder die Ausführung mit Personenkabine der Volkspolizei gebaut werde, die Teile liegen bei), Decals, vakuumgeformte Klarsichtteile und Lasergeschnittene Folie zur Verglasung.

Eine Bauanleitung kann auf meiner Website als PDF heruntergeladen werden.

Der Bausatz erfordert fortgeschrittene Modellbaukenntnisse.


Hinweise zur Bearbeitung von 3D-Druckteilen:

Fast alle Bausätze werden bei uns mit einem Resin 3D Drucker  hergestellt. Durch die UV Lichtquelle im Drucker härtet das Resin an den gewünschten Stellen aus und so wird Schicht für Schicht ein Modell erstellt.
Das restliche sich auf dem Modell befindende Resin wird mit Isopropanol abgewaschen.
Um ein besseres entfernen der Stützstrukturen zu ermöglichen werden die Modelle bei uns nicht ausgehärtet. 

Das Entfernen der Stützen funktioniert am besten mit einer Schneidpinzette. Eine Nagelschere, ein feiner Seitenschneider oder ein Skalpell funktionieren aber auch.  

Nachdem die Stützen entfernt und die Teile verputzt sind müssen diese noch ausgehärtet werden. Das kann entweder unter einer UV - Lampe oder in der Sonne erfolgen.

Als Kleber eignet sich gewöhnlicher Sekundenkleber.

Vor der Lackierung/Bemalung sollten die Teile grundiert werden. Dies kann mit Grundierung beispielsweise von Tamiya, Vallejo usw. erfolgen. 

Für die Lackierung sind Acrylfarben bestens geeignet. Farben auf Ölbasis habe ich bisher noch nicht getestet.
Falls Sie sich bei den Farben nicht sicher sind empfehle ich Ihnen eine Probelackierung auf den Stützstrukturen durchzuführen. 
Ich benutze Farben von Tamiya und Mr. Hobby für die Lackierung. 
Revell, Army Painter, oder andere Acrylfarben sind aber auch geeignet.