• Calciumhydroxid Lebensmittelqualität Kalkwasser-Methode pH-Wert Erhöhung Meerwasseraquarium 2,5 Liter Eimer
  • Calciumhydroxid Lebensmittelqualität Kalkwasser-Methode pH-Wert Erhöhung Meerwasseraquarium Detailansicht

Calciumhydroxid 1,35 kg (2,5 L) Eimer

Calciumhydroxid CaOH2 Lebensmittelqualität E 526 für die Kalkwassermethode nach Peter Wilkens oder andere Anwendungen für welche ein Calciumhydroxid in Lebensmittelqualität benötigt wird. Die Kalkwassermethode dient hauptsächlich der Stabilisierung des pH-Wertes in der Riffaquaristik und Meerwasseraquaristik, ein positiver Nebeneffekt ist die Fällung von Phosphat (PO4). 

Artikeldetails

  • Lebensmittelqualität, Food Grade, E 526.
  • Für die Kalkwassermethode von Peter Wilkens.
  • Zur Stabilisierung des pH-Wertes.
  • Zur Phosphatfällung bzw. Reduzierung.
  • Bewährte Qualität für Ihr Riffaquarium, Meerwasseraquarium.
  Frage stellen

Calciumhydroxid CaOH2 - Lebensmittelqualität

Die Kalkwassermethode von Peter Wilkens wird seit über 30 Jahren erfolgreich in der Meerwasseraquaristik angewendet und basiert auf der Herstellung von gesättigtem Kalkwasser mit Calciumhydroxid CaOH2.

Auch wenn der klassische Anwendungsgedanke, die Versorgung eines Meerwasseraquariums mit Calcium, bei dem hohen Verbrauch moderner Riffaquarien nahezu keine Bedeutung mehr hat so hat die Kalkwassermethode dennoch zwei positive Eigenschaften welche Ihren Einsatz auch heute noch, beim Betrieb moderner Meerwasseraquarien, so beliebt macht.

Die Haupteinsatzgründe für die Kalkwassermethode mittels Calciumhydroxid sind heute:

  • Die Erhöhung und Stabilisierung des pH-Wertes durch den stark basischen (alkalischen) Wert von ca. pH 11 - 12,6
  • Die Ausfällung und somit Reduzierung von Phosphatverbindungen im Meerwasser

Anwendungsempfehlung von Calciumhydroxid mit der Kalkwassermethode

Ausgangssituation: Calciumhydroxid ist mit ca. 1,7 g pro Liter schlecht wasserlöslich, wir produzieren eine übersättigte Lösung (Lauge)!

Lösen Sie ca. 50 g Calciumhydroxid in 5 Litern vollentsalztem Wasser. Den Behälter sorgfältig verschließen und mischen, es entsteht eine milchig-trübe Lösung! Vorsicht! Kalkwasser ist mit einem pH-Wert von 11 - 12,6 leicht ätzend! Nach einigen Stunden hat sich das Calciumhydroxid am Boden abgesetzt, darüber befindet sich das gesättigte Kalkwasser, dieses kann nun vorsichtig entnommen werden. Kalkwasser wird wegen seiner pH-Wert erhöhenden Wirkung in den Nacht- bzw. Morgenstunden langsam (tropfenweise) und an einer stark durchströmten Stelle im Technikbecken zugegeben. Um eine unnötige "Verwässerung" bzw. Absenkung Ihrer Salinität zu verhindern sollten Sie nur so viel Kalkwasser dosieren wie auch verdunstet!

Wichtig: Wegen seiner Phosphatfällenden Wirkung empfehlen wir die Zugabe unbedingt im Technikbecken vorzunehmen, am Besten in unmittelbarer Nähe zum Abschäumereinlauf, so kann ein Teil über den Abschäumer entfernt werden und wir verhindern die unnötige Anreicherung von Phosphatdepots im Aquarium.

Da sich nur ein Teil des Calciumhydroxid gelöst hat können Sie den verbliebenen Bodensatz wieder mit vollentsalztem Wasser auffüllen und so Ihren nächsten Ansatz Kalkwasser herstellen. Dies können Sie ca. 10 x so durchführen, danach sollten Sie den Rest entsorgen und einen neuen Ansatz herstellen.

Empfehlung: Da sich auch in der modernen Riffaquaristik nahezu alle Anwendungen/Methoden automatisieren lassen kann auch die Herstellung und Dosierung von Kalkwasser vereinfacht werden, gerne Beraten wir Sie zu den technischen Möglichkeiten. Bitte benutzen Sie hierfür den Kontaktbutton eBay Nachricht unten.

Die Hauptmerkmale von Calciumhydroxid nochmals im Überblick

  • Lebensmittelqualität, Food Grade, E 526.
  • Für die Kalkwassermethode von Peter Wilkens.
  • Zur Stabilisierung des pH-Wertes.
  • Zur Phosphatfällung bzw. Reduzierung.
  • Bewährte Qualität für Ihr Riffaquarium, Meerwasseraquarium.

Vorsicht! Calciumhydroxid staubt und ist reizend, Kontakt mit Haut, Augen und Atemorganen unbedingt vermeiden, Kalkwasser ist basisch (alkalisch) und mit einem pH-Wert von 11 - 12,6 schwach ätzend. Details siehe unter Gefahrenhinweise.
Aquaristikzubehör, insbesondere Chemikalien für Kinder immer unzugänglich aufbewahren!
VE: 1,35 kg (2,5 Liter) Eimer

Calciumhydroxid CaOH2, 1,35 kg (2,5 l) Eimer, Lebensmittelqualität E526 für die Kalkwassermethode nach Peter Wilkens in der Riffaquaristik, Meerwasseraquaristik oder Anwendungen für welche Calciumhydroxid in Lebensmittelqualität benötigt wird. Gesättigtes Kalkwasser aus Calciumhydroxid stabilisiert bei regelmäßiger Dosierung den pH-Wert, kann Phosphat ausfällen und so den PO4-Wert senken. Wir beliefern seit 2005 Privatkunden, Händler, Korallenzüchter und öffentliche Institutionen aus ganz Europa mit unserem Sortiment an bewährten Eigenprodukten zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Calciumhydroxid liefern wir in den Verpackungsgrößen 1l, 2,5l und 5l im Eimer oder als günstigere Variante im Nachfüllbeutel, dies schont Ihren Geldbeutel und spart bis zu 95% Kunststoff.

Gefahrenhinweise Calciumhydroxid

Kennzeichnung, Gefahrenhinweise, Einstufung und Erste-Hilfe-Maßnahmen

Kennzeichnungselemente

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Signalwort: Gefahr
Piktogramme
GHS05, GHS07

Gefahrenhinweise

H315 Verursacht Hautreizung.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.

Sicherheitshinweise

P261 Einatmen von Staub vermeiden.

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Sonstige Gefahren

Reaktionsfähigkeit mit Wasser. (Laugen)
Kann gesundheitsschädlich bei Hautkontakt sein. (HautFeuchtigkeit)
Reizende Wirkungen. (Haut)

Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Nach den Ergebnissen seiner Bewertung ist dieser Stoff weder ein PBT- noch ein vPvB-Stoff.

Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Stoffname Calciumhydroxid

Identifikatoren

CAS-Nr. 1305-62-0

EG-Nr. 215-137-3
Summenformel CaOH2
Molmasse 74,09 g/mol

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

Allgemeine Anmerkungen
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.

Nach Inhalation
Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Nach Kontakt mit der Haut
Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.

Nach Berührung mit den Augen
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich 10 - 15 Minuten mit fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

Nach Aufnahme durch Verschlucken
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Gefahr der Erblindung, Gefahr ernster Augenschäden

Hinweise für den Arzt
Keine.

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine.

Handhabung und Lagerung

Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Staubbildung vermeiden.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Staub nicht einatmen.

Individuelle Schutzmaßnahmen (persönliche Schutzausrüstung)
Augen-/Gesichtsschutz.
Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Atemschutz tragen.

Hinweise zur allgemeinen Hygiene am Arbeitsplatz
In Bereichen, in denen gearbeitet wird, nicht essen, trinken und rauchen.
Nach Gebrauch die Hände waschen.

Beachtung von sonstigen Informationen
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
An einem trockenen Ort aufbewahren. In einem geschlossenen Behälter aufbewahren.

Zahlungsmethoden

Wir akzeptieren alle von Ebay angebotenen bzw. unterstützten Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna Sofortüberweisung, Klarna Rechnung, Klarna Ratenkauf,
Kreditkarten, Debitkarte, Google Pay und Apple Pay (über die eBay-App auf dem iPhone/iPad und die mobile Website von eBay auf dem iPhone).

Im Angebot/Bestellverlauf werden Ihnen die Zahlungsmethoden angezeigt die Ihnen für Ihren Einkauf bei uns zur Verfügung stehen.

Versand - Versandkosten - Abholung

Versand:

Der Versand erfolgt innerhalb von 1 - 2 Tagen nach Zahlungseingang-/bestätigung mit DHL oder DPD.

Die angebotenen Versandoptionen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Artikel unter dem Punkt Versand (Versand, Rückgabe & Zahlungen).

Die Versandtage sind Montag bis Freitag. Bitte beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
 

Versandkosten:

Die Versandkosten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Angaben des Artikels unter dem Punkt Versand (Versand, Rückgabe & Zahlungen).
 

Abholung:

Die Abholung in unseren Geschäftsräumen ist gerne nach Absprache möglich.

Bei Selbstabholung stimmen wir mit Ihnen selbstverständlich einen kurzfristigen Abholtermin ab.

Für Artikel welche wir mit "Kostenloser Versand" anbieten werden bei Abholung keine Gutschriften erteilt!