• Magnesiumsulfat-Heptahydrat Bittersalz Epsomsalz Magnesiumerhöhung Meerwasseraquarium Riffaquarium 2,5 kg Eimer
  • Magnesiumsulfat-Heptahydrat Bittersalz Epsomsalz Magnesiumerhöhung Meerwasseraquarium Riffaquarium Qualität Detailansicht
  • Magnesiumsulfat-Heptahydrat Bittersalz Epsomsalz Magnesiumerhöhung Meerwasseraquarium Riffaquarium Qualität Chemisch Rein FCC

MagnesiumSulfat-Heptahydrat 2,5 kg Eimer

Magnesiumsulfat-Heptahydrat MgSO4 x 7H2O, chemisch rein, FCC > 99,5 %. Ein Magnesiumsalz für die Riffaquaristik, Meerwasseraquaristik und alle anderen Anwendungen für die Sie Magensiumsulfat in chemisch reiner Qualität benötigen. Magnesiumsulfat-Heptahydrat ist auch bekannt unter den Bezeichnungen Bittersalz, Epsomsalz oder Epsomit.

Artikeldetails

  • Qualitätsstufe chemisch rein, FCC.
  • Auch bekannt als Bittersalz, Epsomsalz, Epsomit.
  • Zur Magnesiumerhöhung im Meerwasseraquarium, Riffaquarium.
  • Für den Ionenausgleich einer aquaristischen Magnesiumlösung.
  • Bewährte Qualität Made in Germany.
  Frage stellen

Magnesiumsulfat-Hepthydrat MgSO4 x 7H2O

Magnesiumsulfat-Heptahydrat MgSO4 x 7H2O ist neben Magnesiumchlorid-Hexahydrat MgCl2 x 6H2O eines von zwei Magnesiumsalzen welches in der modernen Meerwasseraquaristik Riffaquaristik zum Ausgleich von Magnesiumdefiziten in einer Lösung zum Einsatz kommt.

Auch wenn der Magnesiumwert im natürlichen Meerwasser mit ca. 1.300 mg/l sehr hoch ist und die physiologischen Funktionen die Einstufung als essentielles Element rechtfertigt so ist doch der Anteil an Verbrauchern im Meerwasseraquarium vergleichsweise gering. Die Hauptverbraucher von Magnesium im Meerwasser sind mit Abstand unsere beliebten Kalkrotalgen, aber auch in den Analysen von Gorgonien und Weichkorallen werden regelmäßig hohe Werte von Magnesium nachgewiesen. Im Gegensatz dazu ist der Magnesiumverbrauch von Steinkorallen im Riffaquarium nicht relevant da Magnesium nicht in das Aragonitskelett eingebaut werden kann. Dieser Tatsachen entsprechend empfehlen wir immer eine getrennte Dosierung von Calcium und Magnesium im Riffaquarium um eine unnatürliche Verschiebung der Wasserwerte zu vermeiden!
Der Anteil von Magnesium ist nach Gewicht gerechnet mit ca. 1.300 mg/l fast dreimal so hoch wie der von Calcium, um eine ungewollte Veränderung unserer Wasserwerte zu vermeiden empfehlen wir generell den Einsatz einer Lösung basierend auf dem natürlichen Verhältnis von Chlorid zu Sulfat im Meerwasser!

Anleitung zur Herstellung und Dosierung einer Magnesiumlösung für Ihr Meerwasseraquarium, Riffaquarium
Basierend auf der oben genannten Tatsache empfehlen wir grundsätzlich eine Lösung aus Magnesiumchlorid-Hexahydrat MgCl2 x 6H2O und Magensiumsulfat-Heptahydrat MgSO4 x 7H2O.

Herstellung: Für die Herstellung von 1 Liter lösen Sie 380 g Magnesiumchlorid-Hexahydrat MgCl2 x 6H2O und 48 g Magnesiumsulfat-Heptahydrat MgSO4 x 7H2O in 700 ml vollentsalztem handwarmen Wasser und füllen Sie dies auf 1.000 ml auf. Diese Lösung enthält ca. 50.000 mg reines Magnesium.

Dosierbeispiel: Ermitteln Sie den Magnesiumwert Ihres Aquariumwassers und gehen Sie wie folgt vor. Magnesium-Ist-Wert 1250 mg/l, gewünschter Magnesium-Sollwert 1300 mg/l, Differenz 50 mg/l (50 mg x 100 l ergeben ein Defizit von 5.000 mg Magnesium), in diesem Fall müssen Sie 100 ml Ihrer Magnesiumlösung pro 100 Liter Aquariumwasser dosieren. Bitte geben Sie die Lösung an einer stark durchströmten Stelle zu. Bei höheren Defiziten sollte die Dosierung über gleichmäßig über mehrere Tage verteilt erfolgen!

Bitte nicht überdosieren, ein Magnesiumwert von 1.300 mg/l sollte nicht überschritten werden da es sonst zu Ausfällungen von Magnesium kommen kann, bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Wasserwerte!

Die Hauptmerkmale unseres Magnesiumsulfat-Heptahydrat nochmals im Überblick

  • Qualitätsstufe chemisch rein, FCC.
  • Auch bekannt als Bittersalz, Epsomsalz, Epsomit.
  • Zur Magnesiumerhöhung im Meerwasseraquarium, Riffaquarium.
  • Für den Ionenausgleich einer aquaristischen Magnesiumlösung.
  • Bewährte Qualität Made in Germany.

Aquaristikzubehör, insbesondere Chemikalien für Kinder immer unzugänglich aufbewahren!VE: 2,5 kg Eimer

Magnesiumsulfat-Heptahydrat MgSO4x7H2O 2,5 kg Eimer, Qualitätsstufe chemisch rein FCC >99,5%. Magnesiumsulfat-Heptahydrat, auch bekannt als Bittersalz, Epsomsalz oder Epsomit, wird in Verbindung mit Magnesiumchlorid-Hexahydrat zur Herstellung einer ausgeglichenen Lösung (Ionenverhältnis Chlorid/Sulfat) gegen Magnesiummangel im Riffaquarium Meerwasseraquarium verwendet. Wir beliefern seit 2005 Privatkunden, Händler, Korallenzüchter und öffentliche Institutionen aus ganz Europa mit unserem Sortiment an bewährten Eigenprodukten zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Magnesiumsulfat-Heptahydrat liefern wir in den Verpackungsgrößen 1 kg, 2,5 kg und 5 kg im Eimer oder als günstigere Variante im Nachfüllbeutel, dies schont Ihren Geldbeutel und spart bis zu 95% Kunststoff.

Gefahrenhinweise Magnesiumsulfat-Heptahydrat

Kennzeichnung, Gefahrenhinweise, Einstufung und Erste-Hilfe-Maßnahmen

Kennzeichnungselemente

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
nicht erforderlich

Sonstige Gefahren

Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

Nach den Ergebnissen seiner Bewertung ist dieser Stoff weder ein PBT- noch ein vPvB-Stoff.

Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Stoffname Magensiumsulfat-Heptahydrat
Identifikatoren

CAS-Nr. 10034-99-8

EG-Nr. 231-298-2
Summenformel MgSO4 x 7H2O
Molmasse 246,5 g/mol

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

Allgemeine Hinweise
Besondere Voersichtsmaßnahmen sind nicht erforderlich

Nach Inhalation
Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.

Nach Kontakt mit der Haut
Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.

Nach Berührung mit den Augen
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit fließendem Wasser abspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

Nach Aufnahme durch Verschlucken
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei Unwohlsein Arzt anrufen.

Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Bisher sind keine Symptome und Wirkungen bekannt.

Hinweise für den Arzt
Keine.

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine.

Handhabung und Lagerung

Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Hinweise zur allgemeinen Hygiene am Arbeitsplatz
In Bereichen, in denen gearbeitet wird, nicht essen, trinken und rauchen.
Nach Gebrauch die Hände waschen.

Beachtung von sonstigen Informationen
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
An einem trockenen Ort aufbewahren. In einem geschlossenen Behälter aufbewahren.

Zahlungsmethoden

Wir akzeptieren alle von Ebay angebotenen bzw. unterstützten Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna Sofortüberweisung, Klarna Rechnung, Klarna Ratenkauf,
Kreditkarten, Debitkarte, Google Pay und Apple Pay (über die eBay-App auf dem iPhone/iPad und die mobile Website von eBay auf dem iPhone).

Im Angebot/Bestellverlauf werden Ihnen die Zahlungsmethoden angezeigt die Ihnen für Ihren Einkauf bei uns zur Verfügung stehen.

Versand - Versandkosten - Abholung

Versand:

Der Versand erfolgt innerhalb von 1 - 2 Tagen nach Zahlungseingang-/bestätigung mit DHL oder DPD.

Die angebotenen Versandoptionen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Artikel unter dem Punkt Versand (Versand, Rückgabe & Zahlungen).

Die Versandtage sind Montag bis Freitag. Bitte beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
 

Versandkosten:

Die Versandkosten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Angaben des Artikels unter dem Punkt Versand (Versand, Rückgabe & Zahlungen).
 

Abholung:

Die Abholung in unseren Geschäftsräumen ist gerne nach Absprache möglich.

Bei Selbstabholung stimmen wir mit Ihnen selbstverständlich einen kurzfristigen Abholtermin ab.

Für Artikel welche wir mit "Kostenloser Versand" anbieten werden bei Abholung keine Gutschriften erteilt!