Druckgrafik Deux Personages sur Fond Bleu Lithografie Lichtdruck Marc Chagall Paris ~1974

Große alte Chagall Druckgrafik auf Papier, Händchen haltendes Liebespaar. Mann mit Mensch- und Hahn-Gesicht das für Fruchtbarkeit steht und Frau mit entblößter Brust, was für Erotik und Leben steht. Blauer für Transzendenz stehender Hintergrund mit Eiffelturm der Freiheit und Himmel symbolisiert in dem Figuren schweben. Links unten im Druck signiert "Marc Chagall". Rückseitig bezeichnet "Zertifikat Marc Chagall Deux personages sur Fond Bleu 1974, Copyright 1986 by cosmopress Genf & A.D.C.P. Paris, Original by Courtesy of Sotheby´s, Lithographie und Lichtdruck Jaffe Wien". Druckgrafik wohl nach einem Ölgemälde Chagalls von 1974 entstanden, das bei Sothebie´s verkauft wurde. Papier Format 60 x 80 cm, das Blatt in gebrauchtem originalen Fund-Zustand, ohne Restaurierung, ohne Reinigung - siehe bitte auch Fotos.


International Buyer very welcome! 

Der Russisch-französische Maler Marc Chagall (1887-1985) ist einer der größten Meister des 20. Jahrhunderts, der mit seinem Schaffen die Kunstwelt nachhaltig beeinflusste. Ein einzigartiger Mythenerzähler von unglaublich schöpferischer Kraft - ein malender Poet. Ursprung seiner Schöpfungen sind die religiöse Erlebniswelt seiner Kindheit, antike Mythen und Legenden. Seine bevorzugten Wesen sind verliebte, verzauberte und verträumte Gestalten, schwerelos und der Realität entrückt. Die lichte, offene Zeichensprache, das zarte Schweben der Bildmotive entwickeln eine reizvolle Sprache der Fantasie. Der Betrachter wird überwältigt von der Harmonie des Themas und der poetischen Schönheit der Farben. Marc Chagall beschreibt seine Malerei als die "glückliche Vision einer wünschbaren Welt" und versteht sie als ein Gegenbild zur Realität. Chagall schuf neben Lithografien und Bibelillustrationen auch monumentale Kunst im öffentlichen Raum: Ende der 50er-Jahre entdeckt Chagall die Glasmalerei. Bis in die 70er-Jahre entwirft er Fenster für zahlreiche große europäische Kirchen, für eine Jerusalemer Synagoge und die Vereinten Nationen. Gleichzeitig entstehen Deckengemälde für die Pariser Oper, Wandgemälde in Tel Aviv, Tokio und New York. Der hochbetagte Chagall arbeitet unermüdlich - über seine Bilder redete er jedoch nur ungern.