Sein oder Design: Zur Dialektik der Abklärung.

von Guggenberger, Bernd:

Autor(en)
Guggenberger, Bernd:
Auflage
1. Auflage.
Verlag / Jahr
Berlin: Rotbuch Verlag, 1987.
Format / Einband
kart. 156 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 139 g
ISBN
3880223297
EAN
9783880223295
Bestell-Nr
1238098
Bemerkungen
Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst ein gutes Exemplar. - Inhalt Vorsatz I. SO-TUN-ALS-OB Zeitnahmen Tachagonie oder Eine Gedenkminute den Opfern der Beschleuni gung >>the world is a stage .... (Elvis) »Versöhnen statt spalten (J. Rau) oder Der verlorene Skandal Endzeitliche Risiken und risikoscheue Wissenschaft. Im Zeitalter des Saal- kandidaten. Im Entschwinden der Wirklichkeit: Helden, Heilige und harte Fakten. Glauben und Wissen. Kein Bewußtsein oder ein unendliches >>stop making sense« (talking heads). Lebens- kunst als Farce II. IM SUPERMARKT DER LEBENSWELTEN Intimität und Identität oder Die nackte Wahrheit ist nicht immer das Wahre Kollektive Schau- und Zeigelust ? Sichtbarkeit und Isolation. Nähe und Distanz. Nackt ist nicht nur unbekleidet >> Traurige Tropen Ein Volk von Plattnasen Das Menschenrecht auf Schönung oder Auch Körper machen Leute Kaugummierotik. Allen nah ist niemand nah Wenn Liebe zur Beziehung wird Narziß schlägt Goldmund Zweckbündnisse und Zufallsarrange- ments Selbstdesillusionierung Gefühlsfrost als Frustschutz- mittel Allgemeine Leidensflucht. Liebe, Partnerschaft, Bezie- hung. Mann/Frau ohne Eigenschaften. Von der Hand in den Mund Liebe als gesellschaftsbildende Kraft<<< Die Joy-stick-generation: ratlos aber frei. Postmoderne Tendenzen in der Jugendkultur Neue Leitbildgeber >> Wir machen aus Punk Prunk<< (Kaufhof) Kult der Standpunktlosigkeit. Kultur der Cooltour. Härte ist angesagt Ästhetik der sozialen Distanzen. Von Marx zur Muppetshow oder Bloß nicht zuviel Identität!) III. GEFÄHRDUNGEN DER ÖKOLOGIE DES SOZIALEN Arbeitsgesellschaft und Sicherheitsillusion. Um die Wiedergewinnung des Sozialen Chamäleonmoral. Güterüberfluß und Zeitknappheit - Vor uns die Freizeitkatastrophe? Die Pflicht zur Muße. Der Normalfall als Ernstfall >>Sozialstaatsillusion<< Wie König Midas. Die Enteignung des Sozialen Soziale Simulation. Die Wiederan- eignung des Sozialen Angebot und Nachfrage Sicherheits- Illusionen Jenseits von Markt und Staat Die Macher und die Angemachten oder Die Enteignung von Wirklichkeit und Wahrnehmung. Um die Wiedergewinnung der Urteilskraft Dé-jà-vu oder Die Enteignung des Lebens Die neue Medienari- stokratie Verlust der Zeitsouveränität Simulation des nicht- gelebten Lebens Realitätsverlust und Urteilsverfall Kalter Mythos und verletzter Narzi?: Konturen einer neuen Klassen- spaltung Videoten und Zerstreuungspatienten: Kann die Lei- stungsgesellschaft sich das Fernsehen leisten? . »Baguette und Telespiele<< Heidegger und das Knöpfchen zum Abschalten Die Aktualität von Kunst und Spiel. Um die Wiedergewinnung der Vorstellungskraft Die Herrschaft des Nützlichen Utopie nach vor- und rückwärts Kunst als Leben und Leben als Kunst oder Die Tücken der Simulation. Was uns fehlt, wenn wir alles haben. Die Wahr- heit der Kunst ist die Übertreibung. Die Wahrheit der Kunst ist nicht von dieser Welt. Das Wirkliche, das Mögliche und die Vorstellungskraft. Die Wahrheit der Kunst ist das Versprechen des Ganzen Sisyphus oder Das Bewußtsein der Vergeblichkeit IV. FÜR EINEN ÖKOLOGISCHEN HUMANISMUS Merkposten Kann die Furcht im Kopf entstehen? . »an endangered species> Das Menschenrecht auf Irrtum. Herrenmensch oder Softie Ausflucht Literatur. ISBN 9783880223295
Schlagworte
Zeitfragen, Soziologie, Gesellschaft
Unser Preis
EUR 13,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Sein oder Design: Zur Dialektik der Abklärung.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-06)