Quantenmechanik, Teil 1: Einführung: Ein Lehr- und Übungsbuch. Mit zahlreichen Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen.

von Greiner, Walter:

Autor(en)
Greiner, Walter:
Auflage
5., überarb. und erw. Auflage.
Verlag / Jahr
Thun, Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch, 1992.
Format / Einband
Gebundene Ausgabe. XVI, 531 S.: Abb., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 774 g
ISBN
3817112068
EAN
9783817112067
Bestell-Nr
1233941
Bemerkungen
Einband berieben, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis 1 Die Quantelung physikalischer Größen Lichtquanten Der photoelektrische Effekt Der Compton-Effekt Das Ritzsche Kombinationsprinzip Der Franck-Hertz-Versuch Der Stern - Gerlach - Versuch 2. Strahlungsgesetze Vorbetrachtung über die Strahlung von Körpern Was ist Hohlraumstrahlung? Rayleigh-Jeanssches Strahlungsgesetz - Die Eigen- Schwingungen des Hohlraums Das Planksche Strahlungsgesetz 3. Der Wellenaspekt der Materie Die de Broglieschen Wellen Beugung von Materiestrahlen Die statistische Deutung der Materiewellen Mittelwerte in der Quantenmechanik Der Operator der kinetischen Energie Der Drehimpulsoperator Der Hamilton-Operator Das Superpositionsprinzip in der Quantenmechanik Die Heisenbergsche Unschärferelation 4. Die mathematischen Grundlagen der Quanten- mechanik I Eigenschaften der Operatoren Verknüpfung zweier Operatoren Darstellung als Skalarprodukt Eigenwerte und Eigenfunktionen Gleichzeitige Meßbarkeit verschiedener Größen Orts- und Impulsoperatoren Die Heisenbergschen Unschärferelationen für beliebige physikalische Größen Drehimpulsoperator Kinetische Energie Gesamtenergie 5. Mathematische Ergänzung Eigendifferentiale und die Normierung von Eigen- funktionen kontinuierlicher Spektren Entwicklung nach Eigenfunktionen 6. Die Schrödinger-Gleichung Die Erhaltung der Teilchenzahl in der Quantenmechanik Stationäre Zustände Eigenschaften der stationären Zustände 7. Der harmonische Oszillator Mathematische Ergänzung: Hypergeometrische Funktionen Die Lösung der Oszillatorgleichung Die Beschreibung des harmonischen Oszillators durch Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren Eigenschaften von a und a + Bestimmung des Hamilton-Operators in a+ und a Interpretation von a und a+ 8. Der Übergang klassische Mechanik - Quanten- mechanik Bewegung der Mittelwerte Ehrenfestsches Theorem Konstanten der Bewegung, Erhaltungssätze Die Quantisierung in krummlinigen Koordinaten 9. Geladenes Teilchen im elektromagnetischen Feld Ankopplung des elektromagnetischen Feldes Das Wasserstoffatom Die räumlichen Elektronendichten Das Spektrum des Wasserst offatoms Ströme im Wasserstoffatom Das magnetische Moment Wasserstoffähnliche Atome 10. Die mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik II Darstellungstheorie Darstellung von Operatoren Eigenwertproblem Transformationen / Die S-Matrix Die Schrödinger-Gleichung in Matrizenform Schrödinger-Bild Heisenberg-Bild Das Wechselwirkungsbild 11. Störungsrechnung — Näherungs verfahren , Stationäre Störungsrechnung Entartung Das Ritzsche Variationsprinzip Zeitabhängige Störungsrechnung Zeitunabhängige Störung Übergänge zwischen Kontinuumszuständen Projektoren 12. Der Spin Der Stern-Gerlach-Versuch Dublettaufspaltung Der Einstein-de Haas-Versuch Die mathematische Beschreibung des Spins Wellenfunktionen mit Spin Die Pauli-Gleichung 13. Eine nichtrelativistische Wellengleichung mit Spin Die Linearisierung der Schrödinger-Gleichung .... Teilchen im äußeren Feld und das magnetische Moment 14. Systeme identischer Teilchen Mehrkörperprobleme Die Erhaltung des Gesamtimpulses eines Teilchensystems Die Schwerpunktsbewegung eines Teilchensystems in der Quantenmechanik Die Erhaltung des Gesamtdrehimpulses Schwingungen kleiner Amplituden in einem Vielteilchensystem Identische Teilchen Deis Pauli-Prinzip Austauschentartung Slaterdeterminante 15. Das formale Schema der Quantenmechanik Zur mathematischen Vertiefung: Der Hilbert-Raum Operatoren im Hilbert-Raum Eigenwerte und Eigenvektoren Operatoren mit kontinuierlichen bzw. gemischten Spektren Funktionen von Operatoren Unitäre Transformationen Der direkte Produktraum Die Axiome der Quantenmechanik Freie Teilchen Resümee der Störungstheorie ; 16. Konzeptionelle und philosophische Probleme der Quantenmechanik Determinismus und Lokalität Theorien verborgener Parameter Das Bellsche Theorem Theorien des Meßprozesses Das Problem der Realität Aufgaben und Beispiele 2.1 Aufgabe: Zur Hohlraumstrahlung 2 2 Beispiel: Die Ableitung des Planckschen Strahlungsgesetzes nach Planck 2.3 Aufgabe: Strahlung eines schwarzen Körpers 2.4 Aufgabe: Das Wiensche Verschiebungsgesetz 2.5 Aufgabe: Emittierte Energien eines schwarzen Strahlers 2.6 Beispiel zur Vertiefung: Kosmische Schwarzkörperstrahlung 3.1 Aufgabe: Beugungsbilder monochromatischer Röntgenstrahlung 3.2 Aufgabe: Beugung von Elektronen und Neutronen 3.3 Aufgabe: Erwartungswert der kinetischen Energie 3.4 Beispiel: Superposition ebener Wellen, Impulswahrscheinlichkeit 3.5 Beispiel: Ortsmessung am Spalt 3.6 Beispiel: Ortsmessung durch Einschluß im Kasten 3.7 Beispiel: Ortsmessung mit dem Mikroskop 3.8 Beispiel: Impulsmessung mit dem Beugungsgitter 3.9 Ergänzung: Das Auflösungsvermögen eines Strichgitters 3.10 Aufgabe: Eigenschaften eines Gaußschen Wellenpakets 3.11 Aufgabe: Normierung von Wellenfunktionen 3.12 Aufgabe: Melone im Quantenland 3.13 Aufgabe: Interferenz von Neutronenwellen 4.1 Beispiel: Hermitezität des Impulsoperators 4.2 Beispiel: Kommutator von Orts- und Impulsoperator 4.3 Aufgabe: Rechenregeln für Kommutatoren 4.4 Beispiel: Die Eigenfunktionen des Impulses 4.5 Aufgabe: Beweis einer Operatorenungleichung 4.6 Aufgabe: Unterschiede von Unschärferelationen 4.7 Aufgabe: Entwicklung eines Operators 4.8 Beispiel zur Vertiefung: Legendre-Polynome 4.9 Beispiel zur Vertiefung: Die Kugelflächen-Funktionen 410 Beispiel: Das Additionstheorem der Kugelfunktionen. ISBN 9783817112067
Schlagworte
Physik, Astronomie
Unser Preis
EUR 23,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Quantenmechanik, Teil 1: Einführung: Ein Lehr- und Übungsbuch.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-05)