Die Geschichte des Fußballs. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Cinzano.

von Grabowski, Jürgen:

Autor(en)
Grabowski, Jürgen:
Verlag / Jahr
Herbert Neumann und M. Limpert Verlag; Bad Homburg, o.J. (1978).
Format / Einband
64 Seiten; Illustr.; Tab.; graph. Darst.; 15 cm; geheftet.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
1231395
Bemerkungen
Gutes Ex.; der farb. illustr. Einband stw. gering berieben. - Jürgen „Grabi“ Grabowski (* 7. Juli 1944 in Wiesbaden; † 10. März 2022 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler, der zwischen 1965 und 1980 für Eintracht Frankfurt in der Bundesliga spielte. Für die deutsche Fußballnationalmannschaft bestritt der Offensivspieler 44 A-Länderspiele und wurde 1972 Europa- und 1974 Weltmeister. ... (wiki) // " ... Der Ball hat seine Faszination. Weil er rund ist und rollt, besitzt er das, was heute die Sportpsychologen einen "Aufforderungscharakter" nennen. Einen Ball in einen Kreis gestandener Männer geworfen, löst prompt Aktivitäten aus. Die Zahl der Fußballmannschaften wächst und wächst, und das nicht nur bei der Jugend. Kneipenmannschaften entstehen, Fan-Clubs tragen Meisterschaften aus, Teams wachsen in den Betrieben wie Pilze aus dem Boden. Gegen einen Ball hat jedermann schon einmal getreten. Über Fußball weiß jeder etwas zu sagen, ja viele glauben, so ziemlich alles zu wissen. Und so hat der Fußball-Bundestrainer Helmut Schön immer einige Millionen "Kollegen", die im Geiste ihre Nationalmannschaft aufstellen. Millionen verfolgen das Fußballspiel der Bundesliga, und wenn entscheidende Länderspiele anstehen, gar Weltmeisterschaftsspiele auf dem Programm stehen, hält die Nation den Atem an, verschieben Wirtschaftskapitäne und Politiker wichtige Konferenzen. Wo der Ball rollt, rollt auch der Rubel. Über 100 Millionen Mark nehmen die 18 Mannschaften der Bundesliga in einer Saison ein. Fußballstars kosten Millionen, und wer eine Weltmeisterschaft ausrichten möchte, muß mit Milliarden rechnen. Das galt für die Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik Deutschland und gilt auch für die WM 78 in Argentinien. Der Ball, der durch die Jahrtausende und über alle Kontinente rollte, ist unterdessen eine so runde Sache geworden, daß 143 Nationen offiziell in dem Weltfußballverband der FIFA (Föderation Internationale de Football Association) organisiert sind und 95 Nationen davon an der Vorrunde dieser Weltmeisterschaft beteiligt waren. Aber nur vierzehn qualifizierten sich in aufreibenden Wettkämpfen für die Endrunde in Argentinien. Zwei Mannschaften standen bereits fest: Der Gastgeber Argentinien und der amtierende Weltmeister Deutschland. … " (Seite 12 / 13)
Schlagworte
Jürgen Grabowski; Sport; Fußball; Geschichte; Spiel; Sportgeschichte
Unser Preis
EUR 18,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Die Geschichte des Fußballs.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-06)