Heirat, Gabe, Status. Kaste und Gesellschaft in Mandi. Indus 3.

von Conzelmann, Elisabeth:

Autor(en)
Conzelmann, Elisabeth:
Verlag / Jahr
Berlin: Das Arab. Buch, 1996.
Format / Einband
446 S. mit graph. Darst., Broschiert.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
ISBN
3860931008
EAN
9783860931004
Bestell-Nr
701021
Bemerkungen
titelball mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung und Signatur der Autorin, insgesamt sehr gutes Ex. - Die vorliegende Untersuchung beruht auf einer ethnologischen Feldforschung in der Stadt Mandi (Nordindien). Ein zentraler Gegenstand sind die traditionellen sozialen Beziehungen zwischen Kasten und deren Transformation im Prozeß des sozialen Wandels. Bei der Feldforschung stellte sich heraus, daß die städtische Sozial- und Kastenstruktur wesentlich auf den Beziehungen zwischen der städtischen und der bäuerlichen Bevölkerung beruht. Meine Perspektive ist dabei eine städtische, doch die Fragen betreffen die Gesellschaft von Mandi insgesamt. - Mit Bibliographie, Glossar, Anhang I: Todesriten in Mandri (antyesti samskara) und Anhang II: Verwandtschaftstermini. - Kapitel: Mandi - die Stadt und die Region; Kaste und Kastensystem; Svaran kul, bhitarke, baharke; Die ausgestoßenen Brahmanen: caraj und bujru Bartesvari; Heirat und Status / Regeln und Riten; Gaben und Prästationen; "Brautpreis"; Batta Satta; Daj-dan; (u.a.). Vorwort 7 Danksagung 9 Zur Schreibweise indischer Wörter 10 Abkürzungen 10 Quellen 11 Karte 12 Einleitung 13 1. Kapitel. Mandi - die Stadt und die Region 23 Jahreszeiten, Klima, Vegetation 30 Traditionelle Anbaumuster und Formen der Landnutzung 32 Bevölkerung und Kastenstruktur 35 Territoriale Einteilung und Verwaltungsorganisation 39 2. Kapitel. Kaste und Kastensystem 45 Kaste, 45 Von varna 52 Rein und unrein, hoch und niedrig: rituelle Hierarchie und Kastenrang 58 Attribut und Interaktion 68 3. Kapitel. Das Kastensystem in Mandi 73 Kastenstatus und Hierarchie 73 Das Kastensystem im traditionellen Staat 73 Svaran bhitarke, baharke 88 Städter und Außenseiter 96 Die Hierarchie 104 Die Stellung der 122 Priesterliche Funktionen 129 Die ausgestoßenen Brahmanen: caraj und 136 Bartesvari 141 Die Situation nach "merger" 146 Die Handwerker- und Dienstleistungskasten 151 Die soziale Stellung der Handwerker- und Dienstleistungskasten 151 Die traditionellen Dienstleistungsbeziehungen zwischen Kasten 161 Handwerker und Bazar 166 Unberührbarkeit 183 4. Kapitel. Heirat und Status I: Regeln und Riten 197 Einleitung 197 Familienform und -Zusammensetzung Die Heiratsregeln 217 Kastenendogamie 217 Exogamie 221 225 Seniorität, Auswahlkriterien 227 Das Arrangement der Heirat 228 Frauengeber und Frauennehmer 233 Primäre und sekundäre Heirat 247 Die Stellung der Witwen Heirat als Prozeß 265 Die Heiratsriten 268 Heiratsformen der bäuerlichen Bevölkerung vor "merger" 284 "Love marriage" und marriage" 286 5. Kapitel. Heirat und Status II: Gaben und Mitgift und Brautpreis 291 301 "Brautpreis" 311 Batta satta 323 Die Struktur der affinalen Gaben 326 Fazit 346 Schlußbemerkung 355 Appendix I: Todesriten in Mandi Appendix II: Verwandtschaftstermini 381 Fußnoten 385 Glossar 421 Bibliographie ISBN 3860931008
Schlagworte
Mandi, Indien, Soziologie, Kulturwissenschaft
Unser Preis
EUR 27,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Heirat, Gabe, Status. Kaste und Gesellschaft in Mandi.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-07)