Niemand stirbt besser: Theaterleben und Bühnentod im Kabinetttheater.

von Millner (Hrsg.), Alexandra:

Autor(en)
Millner (Hrsg.), Alexandra:
Verlag / Jahr
Sonderzahl, 2005.
Format / Einband
Broschur. 189 S.: Ill.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
1224765
Bemerkungen
Lediglich die Broschur ist leicht berieben. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Was macht die Faszination des Figuren-und Objekttheaters aus? Was sind seine Möglichkeiten, wo seine Grenzen? Nicht als verkleinerte Version der großen Form will es verstanden werden, sondern als eigenständige Position innerhalb der darstellenden und bildenden Kunst, als totales Theater. In einer Mischung aus theoretischen, historischen und künstlerischen Beiträgen wird diesen Fragen aus besonderem Anlass nachgegangen: Denn in den 15 Jahren seines Bestehens ist es dem Kabinetttheater von Julia Reichert und Christopher Widauer gelungen, mit eigenwilliger Ästhetik und raffinierter Technik ein Repertoire von Minidramen und experimentellen Dramentexten zu erspielen, das auf großen Bühnen verloren wäre. Niemand stirbt besser wirft einen Blick hinter die Proszenien der Puppenbühne. INHALT: Vorwort Julia Reichert: Durch das geöffnete Fenster fällt die Sonne Karl Riha: Hugo Balls "Krippenspiel. Concert bruitiste, den Evangelientext begleitend. Poème simultan" Günter Eichberger: Liebes Publikum Enno Podehl: Bericht einer Karambolage. Wenn Literatur auf Figurentbeater stößt George Sand: Ein Puppenspiel- Kurzlehrgang Rosa Pock Elisabeth Loibl: "Es war nicht im Geringsten ein Kinderspiel." Das Objekttheater als ars paedagogica Miguel de Cervantes Saavedra: Meister Pedros Puppenspiel Elfriede Pirchner Christopher Widauer: Puppen singen Federico García Lorca: Tragikomödie des Don Cristóbal und der Doña Rosita Julia Reichert: Rinaldo Rinaldini, der große Räuberhauptmann Wolf gang Mitterer: Präparierter Ehrbar-Flügel Franz Grillparzer: Der wilde Jäger. Romantische Oper Gundi Feyrer: Unter dem Sonnenunter- bzw. -aufgang Jörg Drews: Lob der Fragilität, oder: Die Puppen als Statthalter Olga Neuwirth: Partitur Thomas Reichert ; Charles Dickens: Napoleons Tod ; Oliver Elser: Modell und Bühne. Über das kleine Format Hermann Fürst Pückler-Muskau: Punch und Judy Alexandra Millner: Kasperl im Wandel der Gewänder. Zur Geschichte eines Spielprinzips . Stendhal: Marionettenspiel in Neapel > Franz Josef Czemin Sonja Kaar: attila trifft romy schneider im bois de vincennes. H.C. Artmanns Theaterstücke " Anselm Glück: fast wär ich's nicht Max Blaeulich: René Altmann: Ein Großmeister der kleinen Kunst, Sätze und Atempausen i Gerhard Rühm: Hommage an das Figurenspiel im Allgemeinen und das "Kabinetttheater" im Besonderen i Antonin Artaud: Das Theater und sein Double : Cornelia Niedermeier: Blaubarts blutige Hände. Ein Gespräch mit Julia Reichert über Puppen und deren irrwitziges Eigenleben i Ein Stempel , Das Repertoire " Bibliografie i Kurzbiografien der Mitwirkenden , Aufführungen und Gastspiele Hommagen an das Kabinetttheater Max Gad Friederike Mayröcker Franz Schuh und Do Warta Ernst Kovacic Paul Wühr Thomas Ostermeier Anselm Glück Peter Simonischek Hans Gratzer Markus Schirmer Gerhard Amanshauser iso Wolfram Berger i i Barbara und Friedrich Achleitner.
Unser Preis
EUR 21,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Niemand stirbt besser: Theaterleben und Bühnentod im Kabinetttheater.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-05)