Platon: Lexikon der Namen und Begriffe. Die Bibliothek der Alten Welt, Griechische Reihe.

von Gigon, Olof (Hg.) und Laila Zimmermann:

Autor(en)
Gigon, Olof (Hg.) und Laila Zimmermann:
Verlag / Jahr
Zürich, München: Artemis Verlag, 1975.
Format / Einband
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. 351 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
ISBN
3760836399
EAN
9783760836393
Bestell-Nr
1223460
Bemerkungen
Schutzumschlag lichtbedingt an Stellen verfärbt, außerdem berieben und mit Randläsuren, dafür innen sehr sauber und ohne Anstreichungen. - Im Jahr des 2400. Geburtstags Platons hat der Artemis Verlag sein Ziel, sämtliche echten Dialoge des großen griechischen Philosophen in einer modernen Ausgabe vorzulegen, erreicht. Seinen besonderen Wert erhält das Werk durch die Einleitungen, die Olof Gigon, der hervorragende Kenner der antiken Philosophie, zu jedem Dialog verfaßt hat. Die Übersetzung von Rudolf Rufener wird allgemein geschätzt, da sie den Vorzug hat, auch für diejenigen Leser, die nicht auf den griechischen Text zurückgreifen können, verständlich zu sein und klar zum Ausdruck zu bringen, was Platon meint-oder gemeint habenkönnte! Jede Übersetzung, erst recht eine Platon- Übersetzung, kämpft mit der Schwierigkeit, die ganze Bedeutungsweite eines Wortes, eines Begriffes einzufangen. Was bedeutet arete, ein Wort, für das ohnehin keine adäquate moderne Übersetzung existiert, bei Platon; Was versteht er unter Leben? unter Demokratie, Freiheit, Utopie ? Was ist Eros, ein Begriff der nichts mit der vielzitierten platonischen Liebe zu tun hat? Und all das Gerede vom platonischen Idealismus? Ist der Platonische Sokrates der geschichtliche Sokrates? Wo finden sich in Platons Werk die einschlägigen Stellen zu solchen Fragen? Darauf gibt das von Olof Gigon und Laila Zimmermann verfaßte Lexikon der Namen und Begriffe Antwort. Das Echo auf die Jubiläumsausgabe, insbesondere den letzten Band, das Begriffslexikon, zeigt, daß «ein Lexikon, das in einer begrenzten Anzahl von Stichworten und in lesbarer Form über die Philosophie Platons im ganzen zu orientieren und das Verständnis der einzelnen Dialoge zu erleichtern hätte», unentbehrlich ist. So erscheint dieser Schlüssel zum Gesamtwerk Platons, um ein Namenregister ergänzt, nun auch als selbständiger Band in der Bibliothek der Alten Welt. Die wichtigsten Begriffe, vor allem aus der Ethik, der Staatslehre, der Psychologie und der Ontologie, werden in ebenso kompetenter wie verständlicher Form erklärt, die Bezüge innerhalb des Gesamtwerks freigelegt, die Verbindung hergestcllt einerseits zu den Vorsokratikern, anderseits zu Aristoteles und zur hellenistischen Philosophie. Aller gelehrte Ballast ist vermieden. So auch in den Prolegomena, die auf knappstem Raum einen umfassenden «Begriff) von Platons Werk und Persönlichkeit geben. Das den Band abschließende zweisprachige Register der 101 Begriffe macht das Lexikon auch für den Leser des griechischen Textes nützlich; die Stellenangabe nach der Stephanuszählung, nach der Platon immer und überall zitiert wird (Zahlen und Buchstaben = Seiten und Abschnitte der Ausgabe von Henricus Stephanus, 1578), erhöht seine Brauchbarkeit. Wer den Zugang zu Platon erst sucht oder wer in die Gedankenwelt dieses großen Philosophen eindringen will, Fachmann und Laie: er hat mit dem Lexikon der Namen und Begriffe das geeignete Hilfsmittel zur Hand. ISBN 9783760836393
Schlagworte
Plato / Lexikon, Wörterbuch ; Platon / Wörterbücher, Lexika ; Philosophie / Länder, Gebiete, Völker // Griechenland, Philosophie, Philosophische Wissenschaften, Psychologie, Nachschlagewerke, Bibliographien
Unser Preis
EUR 53,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Platon: Lexikon der Namen und Begriffe.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-05)