[28 Bde.] Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke. "Brandenburger Ausgabe" (BKA). Kritische Ausgabe sämtlicher Texte nach Wortlaut, Orthographie, Zeichensetzung aller erhaltenen Handschriften und Drucke herausgegeben von Roland Reuß und Peter Staengle.

von Kleist, Heinrich von:

Autor(en)
Kleist, Heinrich von:
Verlag / Jahr
Stroemfeld / Roter Stern,
Format / Einband
Zusammen 28 Bände; 28 cm; 15 Leinenbände (blau) und 13 x Broschur (rot).
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 18000 g
Bestell-Nr
1224900
Bemerkungen
Sehr gute Exemplare. - 28 BÄNDE / die blauen Leinenbände = Textbände / die roten Broschüren = Brandenburger Kleist-Blätter. - INHALT : DRAMEN ----- Die Familie Schroffenstein (2000) ----- Robert Guiskard, Herzog der Normänner (2000) ----- Der zerbrochne Krug (1995) ----- Amphitryon (1991) ----- Penthesilea (1992) ----- Das Käthchen von Heilbronn ----- Die Herrmannsschlacht ----- Prinz Friedrich von Homburg ----- PROSA ----- Michael Kohlhaas (1990) ----- Die Marquise von O.... (1989) ----- Das Erdbeben in Chili (1993) ----- Die Verlobung in St. Domingo (1988) ----- Das Bettelweib von Locarno ----- Der Findling/ Die heilige Cäcilie (1997) ----- Der Zweikampf (1994) ----- Berliner Abendblätter 1 & 2 (1997; mit CD-ROM) ----- Sonstige Prosa ----- LYRIK ----- Gesammelte Gedichte ----- BRIEFE UND DOKUMENTE ----- 1 Briefe 1 1996) ----- 2 Briefe 2 (1999) ----- 3 Briefe 3 ----- 4 Ausführliches Verzeichnis der Textzeugen ----- ERLÄUTERUNGEN ----- Erläuterungen 1 Erläuterungen 2 Erläuterungen 3. // ... Eine literarische Sensation: Zwei junge Forscher leisten, worum sich Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editions-Philologen seit mehr als hundertfünfzig Jahren bemühen - und drücken. Zum ersten Mal erscheint eine kritische Ausgabe aller Texte des Dichters. ... Roland Reuß und Peter Staengle bringen im kleinen Verlag Stroemfeld/Roter Stern, dem wir schon die zur Zeit beste Hölderlin-Ausgabe verdanken, Kleists Werk in authentischer Gestalt. ... Ein Ereignis nicht nur für Buchstabenforscher: Einer der großen deutschen Dichter kann endlich so gelesen werden, wie er in Wahrheit geschrieben hat. ... Schöner, mit mehr Kunstverstand geplant, mit größerem ästhetischen Gespür komponiert und klüger kommentiert, gibt es zur Zeit keine textkritische Klassikerausgabe. ... Rolf Michaelis DIE ZEIT // Als Berliner Kleist-Ausgabe 1988 begonnen, wird die erste kritische Ausgabe sämtlicher Werke H. v. Kleists als Brandenburger Kleist-Ausgabe fortgeführt. Die Arbeit der Herausgeber der BKA wird seit 1992 vom Land Brandenburg, dem Bundesministerium des Innern und der DFG gefördert. Die BKA wird das gesamte überlieferte Kleistsche Textkorpus in authentischer Form zugänglich machen. In Wortlaut, Orthographie und Zeichensetzung folgt die Brandenburger Kleist-Ausgabe den überlieferten Handschriften Kleists und autorisierten Drucken. Damit erfüllt sie das Desiderat einer historisch-kritischen Kleist-Edition. Ihr Wert soll sich aber nicht allein in philologischer Grundlagenforschung erschöpfen. Der Umfang, die Transparenz des editorischen Verfahrens sowie die Übersichtlichkeit von Textgestaltung und Ausstattung kommen den An-sprüchen des lesenden Publikums entgegen. Im Unterschied zu allen bisherigen Kleist-Ausgaben wird das gesamte überlieferte Werk dokumentiert, alle Texte werden den Originalen getreut mitgeteilt. Hinsichtlich der Darstellung folgt der konstituierte Text der historischen Gestalt der zugrundegelegten Textzeugen. Generalisierungen bzw. Standardisierungen von Textdifferenzen sind ebenso ausgeschlossen wie Modernisierungen oder unausgewiesene Korrekturen oder Veränderungen. Exemplarische Probleme der Edition des jeweiligen Textes stellen die Herausgeber in den Brandenburger Kleist-Blättern zur Diskussion. Die Brandenburger Kkist-Blätkr erscheinen jeweils mit den Textbänden. Jeder Textband enthält ein editorisches Nachwort der Herausgeber, das den Überlieferungszustand darlegt sowie Charakter und Zustand der Textzeugen mitteilt. … Die Textbände kommen als Leinenausgabe heraus, die Brandenburger Kleist-Blätter sind broschiert. ... / ... Eine Fundgrube! Ein Schatz für die Kultur-, Sozial-, und Kriminalgeschichte Berlins! Müßte sich nicht jede Zeitung in Berlin darum reißen, drei Monate lang die aufregenden, abstrusen, komischen Nachrichten — selbst ohne Kommentar - ihren Lesern als (bisher zu wenig bekannten) Ausschnitt der Geschichte ihrer Stadt zu präsentieren? ... Die Kassette mit der integralen Neu-Edition der Abendblätter ist eine der selten gewordenen Freuden-Feste auf unserem von Langweilern und Bestsellern überschwemmten Buchmarkt. ... Mit der CD wird alles leicht, wunderbar anschaulich. Kleist beruft sich auf oder zitiert eine andere Zeitung (die Belegstellen stehen bei jedem Artikel am Rand): ein Klick - und die ganze Seite eines Journals, nach dem wir wochen- oder monatelang in der Bibliothek suchen müßten. erscheint auf dem Bildschirm und kann beliebig, bis in jede Zeile hinein, vergrößert werden. Forschungsreisen rund um die Erde werden überflüssig. DIE ZEIT (Verlagstext) // Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. [nach eigener Angabe] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Heinrich von Kleist stand als "Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit […] jenseits der etablierten Lager" und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik. Bekannt ist er vor allem für das "historische Ritterschauspiel" Das Käthchen von Heilbronn, seine Lustspiele Der zerbrochne Krug und Amphitryon, das Trauerspiel Penthesilea sowie für seine Novellen Michael Kohlhaas und Die Marquise von O.... / Kleists erste Tragödie Die Familie Schroffenstein (fertiggestellt 1803, uraufgeführt 1804 am Grazer Nationaltheater) orientiert sich am Dramenstil Shakespeares und thematisiert die für Kleists Schaffen zentralen Themen Schicksal vs. Zufall und subjektives (Vor-)Urteil vs. objektive Wirklichkeit. Seine zweite Tragödie Penthesilea (1808) ist inspiriert von drei antiken Tragödien des Euripides (Medea, Hippolytos und Die Bakchen). Sie handelt von der Amazonenkönigin, die in kriegerischer Weise auf einem Schlachtfeld vor Troja um den griechischen Helden Achilles wirbt und dabei scheitert. Wegen der stilistisch gehobenen Sprache, der damals nicht darstellbaren Kriegsszenen und der der antiken Tragödie nachempfundenen Grausamkeit war dem Stück zu Kleists Lebzeiten kein Erfolg beschieden, es wurde erst 1876 in Berlin uraufgeführt. Erfolgreicher als diese beiden Tragödien war damals sein romantisches Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe 1808, ein poetisches Drama voller Rätsel und mittelalterlichem Treiben, das sich seine Popularität erhalten hat. … Kleists Komödie Der zerbrochne Krug gehört zum Kanon der deutschen Literatur. Die Hermannsschlacht (1809) behandelt ein historisches Thema und ist zugleich voller Referenzen auf die politischen Verhältnisse seiner Zeit. In der Hermannsschlacht verleiht Kleist seinem Hass auf die Unterdrücker seines Landes Ausdruck. Zusammen mit dem Drama Prinz Friedrich von Homburg (siehe auch Friedrich II. (Hessen-Homburg)), einem Höhepunkt des Kleist'schen Schaffens, wurde das Stück erstmals 1821 von Ludwig Tieck in Heinrich von Kleists hinterlassene Schriften veröffentlicht. Robert Guiskard, ein in großem Maßstab konzipiertes Drama, blieb Fragment. Kleist war ein Meister in der Kunst der Erzählung. Michael Kohlhaas gilt als eine der wichtigsten deutschsprachigen Erzählungen ihrer Zeit. Darin gibt der berühmte Brandenburger Pferdehändler Kohlhase aus Luthers Tagen seine Familie, die gesellschaftliche Position und sein sonstiges Hab und Gut auf, verletzt schließlich sogar selbst die Rechtsnormen, nur um in einem relativ geringfügigen Streitfall, bei dem ihm ein klares Unrecht zugefügt worden ist, Recht zu erhalten; ihm wird in der Erzählung ein ambivalentes Denkmal gesetzt. Bedeutend sind weiterhin die Erzählungen Das Erdbeben in Chili, Die Marquise von O...., Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik. Kleist war zudem ein vaterlandsliebender, franzosenfeindlicher Dichter, was sich deutlich in seinen Gedichten Germania an ihre Kinder und Kriegslied der Deutschen äußert. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bestand zu seiner Zeit zum Teil aus von Frankreich besetzten und somit abhängigen Vasallenstaaten, die unter anderem Truppenkontingente für die napoleonischen Eroberungskriege stellen mussten oder direkt von Napoleon annektiert worden waren. … (wiki)
Schlagworte
Heinrich von Kleist / 28 Bände; Brandenburger Ausgabe / Berliner Ausgabe; deutsche Literatur; Literaturwissenschaft; Germanistik; Lyrik; Publizistik; Kulturgeschichte
Unser Preis
EUR 755,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

[28 Bde.] Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke. "Brandenburger Ausgabe" (BKA).

Weitere Abbildungen

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-06)