Psychologie des Säuglings und der frühen Kindheit. herausgegeben von Wilfried Datler, Rolf Göppel und Ulrich Herrmann. Bernfeld, Siegfried: Werke ; Band 9. Bibliothek der Psychoanalyse.

von Bernfeld, Siegfried:

Autor(en)
Bernfeld, Siegfried:
Auflage
Originalausgabe.
Verlag / Jahr
Gießen: Psychosozial-Verlag, 2017.
Format / Einband
kart. 548 Seiten : Illustrationen ; 21 cm.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
ISBN
3837924742
EAN
9783837924749
Bestell-Nr
1142808
Bemerkungen
Neues Exemplar - Siegfried Bernfeld gilt als Pionier der Psychoanalytischen Psychologie der frühen Kindheit. Band 9 seiner Werkausgabe enthält neben Tagebuchnotizen seiner Frau Anne Bernfeld über die ersten Lebensmonate der gemeinsamen Tochter Rosemarie aus dem Jahr 1915 sein 1925 erschienenes Buch Psychologie des Säuglings und das bislang unveröffentlichte Manuskript des unter dem Titel Frühe Kindheit geplanten Fortsetzungsbandes. Bernfelds an den eigenen Töchtern gemachte Beobachtungen führten dazu, dass er sich in der Psychologie des Säuglings intensiv mit der entwicklungspsychologischen Literatur zum Säuglingsalter auseinandersetzte. Die dort beschriebenen Phänomene interpretierte er vom Standpunkt der Freud’schen Psychoanalyse aus unter triebtheoretischen Aspekten und unter umfangreicher Heranziehung ethnologischen und kulturgeschichtlichen Materials. Diese Arbeit kann als erster Versuch gewertet werden, die Psychologie des Säuglingsalters systematisch darzustellen. – Inhalt: Psychologie des Säuglings und der frühen Kindheit. Psychologie des Säuglings (1925) – Die Kindheit (ca. 1925) – Die psychoanalytische Psychologie des Kleinkindes (1932) – Anhang: Anne Bernfeld: Tagebuch über ihre Tochter Rosemarie (1915) – [Protokoll] Experimentelle Kinderpsychologie versus Kinderpsychoanalyse (1933) – Siegfried Bernfeld: Sexualität im Säuglingsalter; Trieb als physiologischer Grenzbegriff (1933) – Zeitgenössische Stimmen zur „Psychologie des Säuglings" (1925-1927) – Nachweise der Erstveröffentlichungen und Archivalien (Ulrich Herrmann) – Editionsbericht und Danksagung (Ulrich Herrmann) – Nachwort (Rolf Göppel und Wilfried Datier) – Psychologie des Säuglings (1925) – A. Das Neugeborene – Die Geburt und psychophysische Retardierungen – Die Funktion der Säuglingspflege – Der Schlaf – Das Schreien – Das Saugen – Über das Bewußtsein des Neugeborenen – Sinnespsychologie – Abfuhrbewegungen – Reflexe – Handlungen – Die Struktur des Neugeborenen – B. Erste Fortschritte – Das Schauen – Die orale Zone – Das Hören – Die Triebgruppen – Lachen, Weinen und Erschrecken – Die Wahrnehmungen – Struktur des Vierteljahrkindes – C. Der Bemächtigungstrieb – Die Entwicklung der Hand – Sitzen, Kriechen, Klettern – Stehen, Gehen – Reifen und Lernen – Die Bemächtigungsformen-- Die Triebkomponenten der Bemächtigung – Die Libidoentwicklung des Greiflings – D. Traumen und Versagungen – Allgemeines – Die Geburt als Trauma – Die Entwöhnungsperiode – Die Dentition – Beißen und Kauen – Die Abstillung – E. Der Säugling und seine Welt – Körper-Ich und Außenwelt – Die affektiven Stellungnahmen – Wahrnehmung und Trieb – Die Bedeutung der Entwöhnung. ISBN 9783837924749
Unser Preis
EUR 59,90
(inkl. MwSt.)

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Psychologie des Säuglings und der frühen Kindheit.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-06)