Hier kommen die neuen VW 1600 mit Automatic. (Werbebroschüre).

Verlag / Jahr
Volkswagen, 1967.
Format / Einband
24 S.; farb. illustriert; qu.-23 cm; geheftet.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
1102992
Bemerkungen
Gutes Ex.; Einband gering berieben. - Volkswagen-Werbung 1967. - ... Der Typ 3 ist ein PKW-Modell von Volkswagen, das es als Limousine mit Stufen- sowie Schrägheck (TL, stand für Touren-Limousine) und als Kombi (Variant) gab. Es war zudem das erste Mittelklasse-Modell von VW, wobei er, ähnlich wie der Käfer, in Abmessungen und Neupreis eher eine Klasse tiefer einzuordnen ist, jedoch wegen des vergleichsweise großen Hubraums zur Mittelklasse gezählt wird. Der Wagen wurde als VW 1500 auf der 40. IAA in Frankfurt vorgestellt, ab dem 7. September 1961 erfolgte die Auslieferung an die VW-Handelsorganisation. Bis Juli 1973 wurden fast 2,6 Millionen Wagen hergestellt. ... Der VW Typ 3 brach nicht mit dem Vorkriegskonzept des VW Käfers. Der Radstand wie auch der inzwischen nicht mehr zeitgemäße Zentralrohrrahmen anstatt einer selbsttragenden Karosserie wurden wie auch das Prinzip des gebläsegekühlten Heckmotors beibehalten. Die wesentlichen Unterschiede zum Käfer waren einerseits der Übergang auf eine damals bereits altmodische Pontonkarosserie, die immerhin ein besseres Platzangebot als der Käfer ermöglichte. Alle Versionen hatten den vom Käfer bekannten vorderen Kofferraum, der größer und in einer besser nutzbaren Form gestaltet war. ... Ein weiterer Unterschied betraf den Motor. Der als Flachmotor bezeichnete Antrieb wies im Vergleich zu dem des Käfers mehr Hubraum und eine geänderte Luftkühlung auf: Das Radialgebläse war am hinteren Ende der Kurbelwelle angeflanscht und „stand“ nicht mehr auf dem Motor. Der Ölkühler war jetzt liegend eingebaut und behinderte nicht mehr die Kühlung des dritten Zylinders (links vorn), der bei den Motoren mit stehendem Gebläsekasten zur Überhitzung neigte und damit einen schweren Motorschaden verursachen konnte (Kolbenfresser). Der Flachmotor war etwas länger, aber mit 40 cm Höhe deutlich niedriger und ermöglichte damit erst das Kombi-Modell Variant sowie bei der Limousine und dem TL den von außen zugänglichen hinteren Kofferraum. Zu Wartungszwecken war der Motor durch eine Klappe im Kofferraumboden zu erreichen. Später fand sich im VW Typ 3 noch ein weiterer innovativer Aspekt: Ab Ende 1967 wurde der VW 1600 E als erstes deutsches Serienauto mit einer elektronischen Saugrohreinspritzung (Bosch D-Jetronic) angeboten. ... (wiki)
Schlagworte
VW 1600; Automobil; Deutschland; Technik; Volkswagen; Werbung
Unser Preis
EUR 27,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Hier kommen die neuen VW 1600 mit Automatic. (Werbebroschüre).

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-07)