Russizismen in der deutschen Sprache.

von Ostmann, Irina:

Autor(en)
Ostmann, Irina:
Verlag / Jahr
Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2014.
Format / Einband
Pp. 329 S. : Ill. ; 22 cm
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 495 g
ISBN
3631627947
EAN
9783631627945
Bestell-Nr
1079423
Bemerkungen
Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung 11 -- 1.1 Thema 11 -- 1.2 Fragestellung und Forschungslage 13 -- 1.3 Methodisches Vorgehen 17 -- 1.4 Russizismen-Korpus 21 -- 2 Forschungsstand zum Einfluss des Russischen auf die deutsche -- Sprache 23 -- 2.1 Die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen 23 -- 2.2 Forschungslage während der Diskussion um das sprachliche Ost- -- West-Problem 1945 bzw. 1949 bis 1989 und danach 26 -- 2.2.1 Erste Phase: 1949-1961 27 -- 2.2.2 Zweite Phase: 1961-1972 31 -- 2.2.3 Dritte Phase: 1972-1989 36 -- 2.3 Nach der Vereinigung Deutschlands 1989 41 -- 2.4 Problempunkte zum Stand der Forschung 49 -- 3 Klassifikationen der Entlehnungen aus der russischen Sprache 53 -- 3.1 Zum Begriffder Entlehnung 53 -- 3.2 Prägende Klassifikationen 57 -- 3.3 Klassifikationen russischer Entlehnungen ins Deutsche in der -- deutschen Linguistik 61 -- 3.4 Klassifikationen russischer Entlehnungen ins Deutsche in der -- sowjetischen bzw. russischen Linguistik 73 -- 3.5 Reichweite vs. Grenzen der Klassifikationen samt ihrer -- Modifizierungen 85 -- 3.6 Eigene Typologie 90 -- 3.7 Zum Begriff des Russizismus 97 -- 4 Faktoren für die Übernahme von Russizismen bzw. für Analogiebil -- dungen unter dem russischen Spracheinfluss und Entlehnungswege 99 -- 4.1 Faktoren für Entlehnungen bzw. fiir Analogiebildungen 99 -- 4.1.1 Nichtsprachliche Faktoren 100 -- 4.1.2 Sprachliche Faktoren 105 -- 4.2 Wege russischer Entlehnungen ins Deutsche 113 -- 4.3 Sputnik 116 -- 5 Veralten von Russizismen 123 -- 5.1 Gründe für das Veralten von Russizismen 124 -- 5.1.1 Sprachliche Gründe 124 -- 5.1.2 Nichtsprachliche Gründe 127 -- 5.2 Prozess des Veraltens 133 -- 5.2.1 Theoretische Überlegungen 133 -- 5.2.2 Archaismen und Historismen 135 -- 5.2.3 Mehrfachentlehnungen 139 -- 5.2.4 Okkasionalismen 140 -- 5.2.5 Ausblick 143 -- 5.3 Glasnost' - ein Historismus 144 -- 6 Russizismen in der Geschichte der deutsch-russischen Sprachkontakte 149 -- 6.1 Vom 9. Jahrhundert bis zur Oktoberrevolution 1917 in Russland 149 -- 6.2 Von der Oktoberrevolution 1917 in Russland bis zur national -- sozialistischen Machtergreifung 1933 in Deutschland 160 -- 6.2.1 Neue Qualität der Entlehnungen infolge der Oktober -- revolution 1917 160 -- 6.2.2 Russische Entlehnungen während des Ersten Weltkrieges -- 1914-1918 163 -- 6.3 Zum Gebrauch von Russizismen während des Hitlerregimes -- 1933-1945 168 -- 6.4 Kriegsgefangenschaft und Deportation Deutscher in die UdSSR -- 1941-1956 173 -- 6.4.1 Russische Entlehnungen im Gefangenenjargon 173 -- 6.4.2 Bedeutungserweiterung des Begriffes Dystrophie 178 -- 6.5 Einfluss des Russischen nach 1945 in der deutschen Sprache in -- der DDR 180 -- 6.5.1 Ein Zusammenhang zwischen wirtschaftspolitischen und -- sprachlichen Einflüssen 181 -- 6.5.2 Russizismen in der Sprache der Staatssicherheit und in der -- Soldatensprache 186 -- 6.6 Der Ausdruck Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben 192 -- 6.7 Einfluss des Russischen nach 1989 bzw. 1991 am Beispiel der -- deutschen Pressesprache 198 -- 6.7.1 Typen der Entlehnungen 199 ISBN 9783631627945
Schlagworte
Deutsch ; Russizismus, Deutsch
Unser Preis
EUR 20,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Russizismen in der deutschen Sprache.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-07)