Die Rezeption indischer Miniaturen in der europäischen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.

von Forberg, Corinna:

Autor(en)
Forberg, Corinna:
Verlag / Jahr
Petersberg : Imhof, 2015.
Format / Einband
Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband. 214 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 1368 g
ISBN
3731901315
EAN
9783731901310
Bestell-Nr
1038819
Bemerkungen
Indische Miniaturen gehörten neben Tulpen, Gewürzen, Gold und Silber zu den begehrten Exportgütern in Europa. Hauptumschlagplatz war Amsterdam, wo sie innerhalb eines überschaubaren sozialen Netzes von Händlern, Sammlern und Künstlern kursierten. Rembrandt, Willem Schellinks, Bernard Picart gehörten ebenso dazu wie die Autoren Athanasius Kircher, Olfert Dapper oder Nicolaas Witsen. Für sie und ihre Zeitgenossen stellten die indischen Miniaturen die ersten verfügbaren authentischen Quellen über Indien dar, die sie in singulären künstlerischen Prozessen verarbeiteten oder für einen breiten Leserkreis kopierten. Dieses Buch untersucht erstmals detailliert die neuzeitliche Rezeptionsgeschichte indischer Malerei in Europa anhand einer Vielzahl indischer Porträts und Götterbildnisse sowie ihrer europäischen Kopien. ISBN 9783731901310
Schlagworte
Indien ; Buchmalerei ; Rezeption ; Malerei ; Graphik ; Europa ; Geschichte 1600-1800; Mogulreich ; Miniatur ; Rezeption ; Kunst ; Europa ; Geschichte 1600-1800, Grafik, angewandte Kunst, Druckgrafik, Drucke, Handschriften, seltene Bücher
Unser Preis
EUR 18,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Die Rezeption indischer Miniaturen in der europäischen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-05-08)