Geschlechterbilder im Vertreibungsdiskurs. Auseinandersetzungen in Literatur, Film und Theater nach 1945 in Deutschland und Polen. Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte Band 20.

von Möller, Kirsten (Verfasser):

Autor(en)
Möller, Kirsten (Verfasser):
Verlag / Jahr
Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016.
Format / Einband
Originalhardcover. 358 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 711 g
ISBN
3631670745
EAN
9783631670743
Bestell-Nr
1084792
Bemerkungen
Ein gutes und sauberes Exemplar. - HEIMATVERLUST UND GESCHLECHTERBILDER -- ANKUNFT UND INTEGRATION NACH 1945 Liebe in der neuen Heimat: Flüchtlinge und Vertriebene in der BRD -- Arno Schmidt und der Vertreibungskomplex -- Brand's Haide (1951) -- "Drei Fahrräder müßten wir haben", eine Dreierbeziehung -- "Grün ist die Heide" -- Die emanzipierte Umsiedlerin -- Umsiedler und Umsiedlerinnen in der DDR -- Die Umsiedlerin - eine Figur in -- Literatur, Film und Theater -- Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande (1961) -- Frauen und Männer im Sozialismus -- "Drama um eine Komödie" -- Der einsame Flüchtling -- Repatrianten in Polen -- Kazimierz Kutz und Schlesien -- Niemand ruft (1960) -- Bozek und die Frauen -- Kein Happy End -- ERINNERUNG UND WIEDERKEHR NACH 1989 Von Opfern und Tätern -- Vom Ende des Kalten Kriegs bis zur Jahrtausendwende -- Die deutsch-polnische Debatte um ein Zentrum gegen Vertreibungen nach 2000 -- Ein deutsch-polnisches Liebespaar -- Transnationale Verflechtungen -- Günter Grass und der Vertreibungskomplex -- Unkenrufe (1992) -- "sein Nachtschatten und Echo" der Erzähler -- "Die Polin und der Deutsche!" Alexander & Alexandra: -- Paarphantasien -- Indien und Danzig. Subhas Chandra Chatterjee und Erna Brakup -- "Zeit der Versöhnung"? -- Familiengeschichten: Hans-Ulrich Treichel und der Vertreibungskomplex -- Der Verlorene (1998) und Menschenflug (2005) -- "Heimweh ohne Heimat" -- "Vergangenheitsarthrose" und "Geschichtsrheumatismus" -- "Das Problem ist die Mutter." -- Reinhard Jirgl und der Vertreibungskomplex -- Die Unvollendeten (2003) -- "Heimat auf paar m2 Fremde" -- "So watt bringtse jlatt um." -- "!Mutter:?!" -- Olga Tokarczuk und der Vertreibungskomplex: Letzte Geschichten (2004) -- "Ihr Zuhause ist der Weg" -- "Der Körper hat ein Gedächtnis." -- "Es gibt keine Mütter und Töchter, Väter und Söhne" -- Transgenerationelle Tradierungen -- Im Diskursgeflecht mit René Pollesch -- Ein polnischer Ethnologe, Florian Henckel von Donnersmarck und die Freifrau von Steinbach. ISBN 9783631670743
Schlagworte
Deutsch ; Polnisch ; Roman ; Film ; Theater ; Vertreibung <Motiv> ; Geschlechterrolle <Motiv> ; Geschichte 1955-2011, Deutsche Literatur, Slawische Literatur, Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Unser Preis
EUR 20,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Geschlechterbilder im Vertreibungsdiskurs. Auseinandersetzungen in Literatur, Film und Theater nach 1945 in Deutschland und Polen.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-08)