Zeitschrift für Individualpsychologie. 21. Jg., 1996, Heft 1-4. Herausgeber: "Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie e. V. " in Zusammenarbeit mit der "Schweizerischen Gesellschaft für Individualpsychologie" und dem Verein für Individualpsychologie, Wien".

von Andriessens, Pola Margarete (Red.):

Autor(en)
Andriessens, Pola Margarete (Red.):
Verlag / Jahr
München: Ernst Reinhardt, 1996.
Format / Einband
Originalbroschuren. 355 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
Bestell-Nr
1053696
Bemerkungen
Einbände leicht berieben. - Heft 1: Leitthema. Trieb- versus Selbsttheorie: Almuth Bruder-Bezzel und Klaus-Jürgen Bruder: Adlers Ablehnung des Triebkonzepts - der Weg zum "Revisionismus" der modernen Psychoanalyse -- Dieter Tenbrink: Der Einfluß von mehr oder weniger erfolgreicher primärer Selbstdeformation auf die Gestalt seelischer Störungen -- Thomas Reinert: Zum individualpsychologischen Verständnis der Borderline-Störung -- Renate Hutterer-Krisch: Zum Ganzheitsbegriff aus individual-psychologischer und gestalttherapeutischer Sicht -- Alberta Balzani und Stefania Baratelli: Abtreibung und Kindsmord in antiken Kulturen -- Anja Reiken et al.: Zur pädagogischen Arbeit mit Kleinkindern und ihren Eltern -- Heft 2: Leitthema. Struktur, Dynamik und Beziehungsprozeß: Wilfried Datler: Adlers schiefes Verhältnis zum Konzept des dynamischen Unbewußten und die Identität der Individualpsychologie -- Dieter Tenbrink: Neurose und regulative Strukturen des Selbst -- Petra Heisterkamp: Alfred Adler als Vordenker der intersubjektiven Perspektive in der Psychoanalyse -- Ronald Wiegand: Individualisierung der Kindheit - Chancen und Gefahren -- Günter Heisterkamp: Erhebung zum Berufsfeld der Psychoanalytiker und Lehranalytiker der DGIP -- Wilhelm Overdick: Metaphorische Kommunikation mit verhaltensauffälligen Kindern -- Heft 3: Rainer Schmidt: Individualpsychologische Gruppenanalyse -- Bernd Wengler: Die Bedeutung des Vaters, insbesondere für die Entwicklung des Sohnes -- Beate Steiner: Siegfried im Schutz seiner Tarnkappe -Eine Fallskizze über das Verbergen heftiger Schamaffekte -- Rolf Kühn: War Adler Philosoph? - Der Umgang Adlers mit seinen Quellen im "Nervösen Charakter" -- Heft 4: Leitthema. Fiktion: Bernd Rieken: "Fiktion" bei Vaihinger und Adler. Plädoyer für ein wenig beachtetes Konzept -- Georg R. Gfäller: Kritische Überlegungen zu Fiktion und Wahrheit -- Reinhard Brunner: Spirituelle und transpersonale Aspekte der Individualpsychologie -- Klaus-Jürgen Bruder: Die Erfindung der Biographie im therapeutischen Gespräch -- Ludwig Janus: Die Forschungsgeschichte der Psychoanalyse im Spannungsfeld zwischen Freud und Adler.
Unser Preis
EUR 26,90
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Zeitschrift für Individualpsychologie. 21. Jg., 1996, Heft 1-4.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-08)