Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie: Eine Biographie.

von Safranski, Rüdiger:

Autor(en)
Safranski, Rüdiger:
Auflage
16.-18. Tsd.
Verlag / Jahr
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1996.
Format / Einband
kart. 556 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 317 g
ISBN
3499125307
EAN
9783499125300
Bestell-Nr
1240422
Bemerkungen
Leichte Gebrauchsspuren, einige Seiten weisen Knicke auf. - Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Erstes Buch Erstes Kapitel Danzig. Arthurs pränatale Geschichte. Kein Kind der Liebe. Der erste Erfahrungskern der Philosophie. Die Speicherinsel: das Herz der Finsternis. 17 Zweites Kapitel Hamburg. Die erste Lektüre im Buch des Lebens: Le Havre. Freund- schaft mit Anthime. Arthur wird zum Kaufmann erzogen. 34 Drittes Kapitel Die schwere Wahl: in die Welt oder in die Bücher? Die große Europa- reise als Teufelspakt: zweite Lektüre im Buch des Lebens und anschlie- Bende Verdammnis. Das Bergerlebnis und der Absturz ins Kontor. >Wer kann steigen und schweigen?< 58 Viertes Kapitel Die Macht des Vaters über den Tod hinaus. Arthurs Melancholie und seine Suche nach einem vaterlosen Jenseits. Das pubertäre Theodizee- problem. Über Matthias Claudius zur Romantik. ERSTES PHILOSOPHISCHES SZENARIO: DIE NÄCHTLICHEN HIMMELFAHRTEN DER ROMANTIK Arthurs Ängste vor dem Absturz: ›O Wollust, o Hölle‹. Fünftes Kapitel Weimar. Politische Katastrophe und die gesellschaftliche Karriere der Mutter. Goethe in Not. Die Mutter befreit Arthur aus dem Hamburger Kontor. Arthur weint vor Glück. 108 Sechstes Kapitel Abschied von Hamburg und von Anthime. Anatomie einer Freundschaft. Gotha: nochmals auf der Schulbank. Arthur macht sich unbeliebt. Es rumort zwischen Mutter und Sohn. Arthur in Weimar: ein Zaungast. Das Tao der Mutter. Der unvermeidliche Goethe. Arthur verliebt. Beim Maskenzug. 131 Siebtes Kapitel Göttingen. Naturwissenschaftliche Studien. Der Schatten des Vaters: der Geschmack fürs Solide. Zwischen Platon und Kant, zwischen Ekstasewunsch und Skepsis ZWEITES PHILOSOPHISCHES SZENARIO: VON DESCARTES ZU KANT. VON DER VERNUNFT DES GÖTTLICHEN ZUR GÖTTLICHEN VERNUNFT. VON DER METAPHYSIK ZUR SITTLICHKEIT. DIE KARRIERE DES ›DING AN SICH<. Arthur im Höhlengleichnis. 155 Achtes Kapitel Berliner Leben. Akademische Tumulte. Schleiermacher gegen Fichte. DRITTES PHILOSOPHISCHES SZENARIO: FICHTE, REVOLUTIONÄRE ROMANTIK UND DIE LUST, EIN ICH ZU SEIN: BEI DEN MENSCHEN IST KEIN DING UNMÖGLICH. DIE ENTDECKUNG DER INNEREN WILDNIS. Arthur erwartet Fichtes ›Blitz<. 183 Neuntes Kapitel Arthurs Geheimphilosophie im Manuskriptbuch: das bessere Bewußt- sein. Die Ausgießung des Heiligen Geistes. Ekstase ohne Apoll und ohne Dionysos. Zehntes Kapitel Arthur hört Fichte. Berlin im Befreiungskrieg. Die Allmacht des Politischen. Die Philosophie in Waffen. Arthur flieht. 213 Zweites Buch Elftes Kapitel Der Denker auf keiner Bühne. Arthur in Rudolstadt. Das erste Asyl der Philosophie. Die Dissertation: ÜBER DIE VIERFACHE WURZEL DES SATZES VOM ZUREICHENDEN GRUNDE. Vom Grund und den Grün- den. Die Grenzen der Vernunft. Arthur hält sich bedeckt. 229 Zwölftes Kapitel Zurück nach Weimar. Das Zerwürfnis mit der Mutter. Adele zwischen den Fronten. Adeles verschwiegene Romanze. 246 Dreizehntes Kapitel Die große Begegnung: Goethe und Schopenhauer. Zwei Farbentheoreti- ker im Kampf gegen die Mächte der Finsternis. Die Geschichte einer heiklen Beziehung. Goethe: doch ließ sich zuletzt eine gewisse Schei- dung nicht vermeiden. 266 Vierzehntes Kapitel Dresden. Arthur nicht unter Seinesgleichen. Die Zeit der genialen Kon- ception. Die Hauswirtin: Sie blühen, Herr Doctor. Das philosophi- sche Selbstgespräch im Manuskriptbuch. Arthur findet eine Sprache für das bessere Bewußtsein. Die Entdeckung des Willens als ›Ding an sich. 287 Fünfzehntes Kapitel DIE WELT ALS WILLE UND VORSTELLUNG. Arthurs Metaphysik ohne Himmel. Von der Notwendigkeit des erkenntniskritischen Umwegs. Nicht Welterklärung, sondern Weltverstehen. Hermeneutik des Daseins. ISBN 9783499125300
Schlagworte
Schopenhauer, Arthur ; Biographie, Philosophie
Unser Preis
EUR 13,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie: Eine Biographie.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-05-06)