Bitte beachten Sie auch meine NEUE Version für Graetz und Vorkriegsradios!
Komplettbausatz „Bluetoothadapter für Röhrenradios“  mit Hall-Effekt-Sensor | eBay

Mit Einschaltautomatik für die TA Taste!
Kein separates Netzteil erforderlich!
Alle Spannungen werden dem Röhrenradio entnommen.
Garantiert brummfrei! Da vollkommene galvanische Trennung!

Komplettbausatz „Bluetoothadapter für Röhrenradios“ Mit Vorverstärker TDA1308 in der V2.1

Der „Bluetoothadapter für Röhrenradios“ lässt sich in die meisten Röhrenradios zerstörungsfrei einbauen und auch wieder jederzeit spurlos entfernen.
Der BT Adapter erkennt automatisch mit Hilfe eines Optokopplers ob die TA Taste betätigt ist (d.h. das Magische Auge oder das HF Teil ausgeschaltet ist).
Die Erkennung erfolgt von der Leuchtschirmspannung des Magischen Auges oder vom HF Teil.

Wer mehr Infos benötigt, dem kann ich gerne vorab die Auf und Einbauanleitung per E-Mail senden.

Achtung: Für den Auf und Einbau des Adapters werden Fachkenntnisse benötigt, da in Röhrenradios Spannungen von über 200V vorkommen.

Bitte vorab Anfragen ob der BT Adapter in Ihr Röhrenradio passt.
Graetz macht oft Probleme, SABA, Grundig und Telefunken passt meistens.
  • Hiermit können Sie Ihren Telefunken Opus, SABA Freiburg, Nordmende Tannhäuser, Blaupunkt London Siemens P48 +... auf Bluetooth upgraden.

 
Video Vorschaubild
Video
Eingebaut in Siemens H52 Schatulle
Video Vorschaubild
Video
Eingebaut in Telefunken Opus 9

Zweck

Im Zuge der Abschaltung des analogen Rundfunks werden unsere geliebten Radios früher oder später „nutzlose braune Kisten“.

Bei einem Smartfone hat man ein Überangebot von Audiodateien, Streams und Internetradiosender die über den eingebauten Handylautsprecher nurin einer mäßigen Qualität wiedergeben werden können.

Was liegt also näher als beides miteinander zu verbinden ohne den historischen Rundfunkempfänger sinnlos zu verbasteln, was bedeutet dass keine zusätzlichen Bedienungselemente irreversibel eingebaut werden sollten.

Die Bedienung soll alleine mit den bereits vorhandenen Bedienelementen des Rundfunkempfängers erfolgen.

Der Einbau des Bluetoothadapters soll schnell und ohne mechanische arbeiten am Chassis und Gehäuse von statten gehen, auch soll der Adapter spurlos wieder auszubauen sein.

Die Bedienung soll einfach und auch für Laien verständlich sein.