Rheinberg-Buch: Das Wunder von Anning: Roman (insel taschenbuch) ~ Hans Traxler

Hans Traxler Das Wunder von Anning: Roman (insel taschenbuch) 

Hans Traxler - Das Wunder von Anning: Roman (insel taschenbuch)

Art Nr.: 3458363815

ISBN 13: 9783458363811

B-Nr: INF1001383628

Erscheinungsjahr: 2018

Erschienen bei: Insel Verlag

Auflage: paperback

Einband: paperback

Maße: 190x116x15

Seitenzahl: 88

Gewicht: 146 g

Sprache: Deutsch

Autor: Hans Traxler

Warengruppe: Taschenbuch/Belletristik/Geschenkbücher, Alben, Immerw. Kalender, Postkartenbücher/Geschenkbücher


Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren

Portofrei innerhalb Deutschlands!

Beschreibung:

In einem 500-Seelendorf im bayrischen Voralpenland scheint sich 2000 Jahre nach ihrer Entstehung die biblische Geschichte mit Josef, dem Zimmermann, den Heiligen drei Königen, Mariä Himmelfahrt und der Sintflut zu wiederholen, selbst der leibhaftige Bischof Nikolaus erscheint - doch wie nicht anders bei Hans Traxler zu erwarten, geht es höchst turbulent zu.

»Hans Traxler erzählt die alte Geschichte neu, anspielungsreich, voller Ironie und nie ohne tiefere Bedeutung. Er hat sie so illustriert, wie er schreibt: im Stile des komischen Realismus.« Focus

»Mit Lust vermengt Traxler die Vorlagen nicht nur der Bibel - bis hin zur Sintflut: Hauptsache heilig. ... dies 'Wunder' mit seinem guten Dutzend bunter Zeichnungen, das immer schön gemütlich parallel zum Evangelium schwadroniert und bayerisch-handfeste Analogien findet: Evangelium mit Schweinsbraten mit Kruste in Biersoße samt Kraut und Knödeln.« Frankfurter Neue Presse

Autoreninformationen:

Traxler, HansHans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger Mitarbeiter der Satirezeitschriften Pardon und Titanic, die er mitbegründete. Traxlers Werke erschienen außerdem im ZEIT-Magazin, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit vielen Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet, u. a. 2015 mit dem Wilhelm-Busch-Preis und zuletzt mit dem Friedrich-Stoltze-Preis 2018.