Entwicklung und Nachhaltigkeit in einer pluralen Zukunft von Constantin von Barloewen

Art Nr.: 3882210893
ISBN 13: 9783882210897
B-Nr: INF1100310143
Untertitel: Lateinamerikanische Perspektiven
Erscheinungsjahr: 2013
Erschienen bei: Matthes & Seitz Berlin
Auflage: Gebundene Ausgabe
Einband: Gebundene Ausgabe
Maße: 215x133x51 mm
Seitenzahl: 550
Gewicht: 825 g
Sprache: Deutsch
Autor: Constantin von Barloewen

Neu Neuware; Rechnung mit MwSt.; new item;



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Die Beiträger des vorliegenden Band - die wichtigsten Intellektuellen Lateinamerikas - reflektieren die anthropologischkulturellen Voraussetzungen für Entwicklung, Nachhaltigkeit und Politik. Im Zentrum steht die Frage 'Wie sollen wir leben in einer vielfach bedrohten Welt ' Ausgehend von einem pluralen Begriff von
Entwicklung wird ein mentales Umdenken angestrebt und neue Paradigmen für Entwicklung und Nachhaltigkeit entwickelt.
Informationen über den Autor
Constantin von Barloewen, geb. 1952 in Buenos Aires, ist Professor für Anthropologie und vergleichende Kulturwissenschaften. Er war Mitglied der Weltkommission Kultur und Entwicklung der UNESCO und Programmleiter des Dialogs der Kulturen der Stiftung Neuhardenberg. Heute unterrichtet er an der Université Européenne de la Recherche in Paris.Klaus Töpfer, geboren 1938, war von 1987 bis 1994 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und von 1994 bis 1998 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Von 1998 bis 2006 war er Unter-Generalsekretär der Vereinten Nationen, Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen in Nairobi und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Klaus Töpfer ist verheiratet und hat drei Kinder.
Informationen über den Autor:
Constantin von Barloewen, geb. 1952 in Buenos Aires, ist Professor für Anthropologie und vergleichende Kulturwissenschaften. Er war Mitglied der Weltkommission Kultur und Entwicklung der UNESCO und Programmleiter des Dialogs der Kulturen der Stiftung Neuhardenberg. Heute unterrichtet er an der Université Européenne de la Recherche in Paris.Klaus Töpfer, geboren 1938, war von 1987 bis 1994 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und von 1994 bis 1998 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Von 1998 bis 2006 war er Unter-Generalsekretär der Vereinten Nationen, Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen in Nairobi und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Klaus Töpfer ist verheiratet und hat drei Kinder.