BAUHAUS - WIENER WERKSTÄTTEN
Prof. Adolf Odorfer


Nachlass des Künstlers
USA 1940-60

"PICASSO DER FREUND"


Maß mit Passepartout 30cm x 40cm
Maß: Postkarte ca. 8,5 x 14cm

Farbstiftzeichnung aufgeklebt auf Postkarte
das Blatt stammt aus den 1940-50Jahren


Bei dieser Zeichnung handelt es sich um einen Entwurf  zu einer Postkarte.
Adolf Odorfer hat eine Serie von ca. 40 verschiedenen Postkarten - über 30 Jahre gestaltet,
die er seinen Freunden zuschickte.

Diese Originalzeichnungen / Karten sind extrem selten

Hier eine der schönsten Karten !


Der Käufer bekommt den Katalog (pdf Datei)
Adolf Odorfer , Fresno Museum, USA  als Zugabe.

Provenienz : 
Die Galerie verwaltet Teile des Nachlassen
des Künstlerehepaares

Prof. Adolf Odorfer
Prof. Ella Charlotte Moen-Odorfer

Kurzbiografie Adolf Odorfer

Geboren am 6. Dezember 1902 in Wien. Odorfer studierte in Wien an der Wienerberger Werkstätten.
Er arbeitete mehrere Jahre als Töpfer in Brasilien und Mexiko, bevor er 1936 nach Fresno, Kalifornien, zog. 
Über 20 Jahre  unterrichtete er als Professor Keramik am Fresno State College und Universität. 
Seine Arbeit ist im Kubismus und der mexikanischen und präkolumbianischen Kunst verwurzelt. 
Odorfer starb am 29. April 1995 in Fresno. 
Exh: Syracuse Museum, 1937-58; GGIE, 1940; Scripps College, 1949; LA Co. Messen; Fresno Museum, 1985 (solo). In: Mariposa Mall (Fresno); Syracuse Museum. Exh: LACMA, 1938.