JOACHIM LUTZ
(1906 Höchst am Main bis 1954 Heidelberg-Ziegelhausen)
KUBIST - MALER - JOURNALIST

"SONNE STRAND mehr
"

1930 Jahre


Abstrahiertes, kubistisches Landschaftsaquarell
Mehrfarbiges Aquarell auf beigem Aquarellkarton, handgeschöpft.
in strenger grafischen Umsetzung.

Nicht signiert, rückseitig bezeichnet Joachim Lutz
mit dem Galeriestempel versehen.

Maß Bild: 50,5 cm x 32,5 cm



Diese sonnig, kubistische Strandansicht
 in pastos, leuchtender Farbigkeit
gehört zu einer Serie von Landschaften die 
Joachim Lutz in den 1930 Jahren schuf.


Man fühlt sich unwillkürlich an die Aquarell-Tuschzeichnungen von Lyonel Feininger, 
Paul Klee am BAUHAUS erinnert.

Was nicht verwundert, da J. Lutz (zur gleichen Zeit) an der Kunstakademie Weimar bei Walther Klemm studierte.
Am BAUHAUS konnte sich damals eine von der Architektur losgelöste, 
autonome und zweckfreie Kunst nicht entwickeln.


Provenienz.
Nachlass des Künstlers Joachim Lutz.
Im Besitz meiner Galerie befindet sich ein Teil seines zeichnerischen Werkes.
(Aquarelle, Holzschnitte, Tuschen)



Künstlerinfo: 

Deutscher Maler, Graphiker und Journalist 

(geb.1906 Höchst am Main bis 1954 Heidelberg-Ziegelhausen)

Studium an der Kunstakademie Weimar bei 

Walther Klemm und Theodor Schindler. 

1925-26 Besuch der Württembergischen Staatlichen Kunstgewerbeschule in Stuttgart. 1928-30 Forschungsreise mit dem Ethnologen Leo Frobenius nach Südafrika. 

1936 ein Jahr Leiter der Freien Akademie Mannheim. 

1937 Umzug nach Ziegelhausen, im 2. Weltkrieg Soldat und Berichterstatter, ab 1945 als freischaffender Maler tätig und für verschiedene Zeitungen aktiv, 1947 Gründer der Freien Gruppe, 1950 saß ihn Theodor Heuss für ein Portrait Modell.



Differenzbesteuert. Die MwSt. wird nicht eigens ausgewiesen.