Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele.

von Viernickel, Susanne, Doris Edelmann Hilmar Hoffmann (Hgg.) u. a.:

Autor(en)
Viernickel, Susanne, Doris Edelmann Hilmar Hoffmann (Hgg.) u. a.:
Verlag / Jahr
München ; Basel : E. Reinhardt, 2012.
Format / Einband
Broschur. 158 S. ; 23 cm.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 550 g
ISBN
349702287X
EAN
9783497022878
Bestell-Nr
1141462
Bemerkungen
Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Der Ausbau der institutionellen Betreuung für Kinder von 0 - 3 Jahren ist in Deutschland beschlossene Sache. Ab 2013 wird es einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz geben. Dennoch standen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kleinkindern bislang wenig im Fokus pädagogischer Forschung. Dieses Buch liefert einen Überblick über aktuelle Forschungsvorhaben mit Fokus auf deren Forschungsmethoden und gibt Einblicke in erste Ergebnisse. So werden wichtige Impulse gesetzt, Forschung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Einrichtungen zu intensivieren. -- Aus dem Inhalt: Susanne Viernickel: Krippen im Spiegel der Wissenschaft: Diskurslinien und Forschungsfragen -- Wolfgang Tietze: NUBBEK - Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung iim frühen Kindesalter -- Doreen Fey, Tobias Linberg, Claudia Scblesiger und Hans - Günther Roßbach: Das Nationale Bildungspanel (NEPS) unter besonderer Berücksichtigung von Bildungsprozessen und -institutionen im vorschulischen Alter -- Irene Dittrich: Lebenswelten von Kindern in den ersten drei Lebensjahren im Spiegel der Sozio - ökonomischen Panels (SOEP) -- Wilfried Datler, Antonia Funder, Nina Höver-Reisner, Maria Fürstaller und Katharina Ereky-Stevens: Eingewöhnung von Krippenkindern: Forschungsmethoden zu Verhalten, Interaktion und Beziehung in der Wiener Kinderkrippenstudie -- Lieselotte Ahnert, Gregor Kappler und Tina Eckstein-Madry: Eingewöhnung in der Kinderkrippe: Forschungsmethoden zu Bindung, Stress und Coping -- Gerd E. Schäfer: Ethnografische Bildungsforschung in der frühen Kindheit - erkenntnistheoretische Anmerkungen -- Ursula Stenger: Komplexe Bildungsprozesse von Kindern erforschen: Musikkulturen in Krippen als Bildungskontexte -- Bettina Grubenmann: Was passiert wirklich im Krippenalltag? Beobachtung als Methodik der Krippenforschung -- Margarete Jooß-Weinbach: Ein Arbeitsbündnis mit den Jüngsten? Die Herausforderungen professionelller Interaktion mit Krippenkindern -- Katrin Walbach: Selbstbildung in der Kinderkrippe aus neurobiologischer Perspektive - ein Auszug aus einer qualitativen Studie. ISBN 9783497022878
Unser Preis
EUR 21,00
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Selbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen.
Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten.
Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!

Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele.

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-26)