1. Gottfried Arnold: Die Verklärung Jesu Christi in der Seele, aus den gewöhnlichen Sonn-und Fest- Tags- Episteln ... gezeiget durch Gottfried Arnold. Nebst dessen kurzen Anmerckungen über die Passion, und einem Anhang vieler auserlesenen Predigten von allerley erbaulichen Materien

Verlag: Thomas Fritsch, Leipzig, 1722-23. Beide Teile in einem Band. 560 + 339 Seiten + Register, blindgeprägter Schweinsledereinband der Zeit auf Holzdeckeln, 22 x 18 cm, etwas nachgebräunt, Buchblock schief, Einband löst sich vom Block

Sehr seltene Schrift des Theologen Arnold (166 – 1714). Von seiner Wirkungsgeschichte aus betrachtet war er der bedeutendste Vertreter des radikalen Pietismus. Arnold sah im Urchristentum ein Kontrastbild zur Kirche seiner Zeit mit aufrichtiger Herzensfrömmigkeit und allgemeinen Priestertum ohne Dogmenzwang, ohne klerikale Hierarchie, ohne festgelegten Kult und ohne Kirchengebäude.

2. Opera. Oder: Gottseelige Bücher und Schrifften Der H. Seraphischen Jungfrauen Theresia von Jesu, Stiffterin und Mutter der Discalceaten Carmeliteren und Cameliterinnen Welche Von der heiligen Mutter selbsten anfangs in Spannischer Sprach geschrieben, nachmahls aber durch einen ihres Ordens Priesteren ... in die Teutsche übersetzt

Verlag: Rieger, Augsburg, 1756. Beide Teile in einem Band. 494 + 552 Seiten mit gestochenem Frontispiz, Lederband der Zeit, 22 x 18 cm, nur wenig nachgedunkelt, gutes Exemplar

Die Schriften der berühmten spanischen Reformatorin des Karmeliterordens gehören zu den merkwürdigsten Erzeugnissen der katholischen Mystik.

3. Magazin für die neueste Geschichte der evangelischen Missions- und Bibelgesellschaften. Zehnter Jahrgang.

Erste Auflage. Verlag: Basel Missions-Institut, 1825. Vollständiger Jahrgang mit vier Quartalsheften, 706 Seiten mit einer gestochenen Tafel, stark beriebener Halblederband der Zeit, 20 x 12 cm, durchgehend etwas wurmstichig, nachgedunkelt und fleckig, Gebrauchsspuren

Seltene Berichte der Missionare, hier u.a. über die Indianer in Nordamerika und aus dem Kaukasus

4. Venturini, Carl: Muhammed Abul Casem der große Prophet von Mekka. Ein Seitenstück zur natürlichen Geschichte des großen Lehrers von Nazareth. Zweiter Band

Erste Auflage. Verlag: Mekka (Kopenhagen, Schubothe) 1803. 586 Seiten, Lederband der Zeit mit Goldprägung. 17 x 11 cm, sauberes Exemplar

Seltene frühe deutsche Biografie über den großen Propheten des Islam.

5. Christkatholisches Neu-eingerichtetes, verbessertes, nach dem Römischen Meßbuche berichtigtes und merklich vermehrtes Unterrichtungsbuch oder Kurze Auslegung aller Sonn- und Festtäglichen Episteln und Evangelien : sammt daraus gezogenen Glaubens- und Sitten-Lehren, worinnen alles dasjenige erkläret wird, was einem rechtschaffenen Christen zur Seligkeit zu wissen und zu thun nothwendig ist; Nebst einer klaren Auslegung der meisten Ceremonien, derer sich die Christkatholische Kirche das Jahr hindurch, absonderlich bey Ausspendung der H. Sacramente bedienet

Verlag: Göbhardt, Bamberg [u.a.], 1780. 1.018 Seiten, ohne Titelblatt, Lederband der Zeit, Buntpapiervorsätze. 17 x 11 cm, etwas fleckig und nachgedunkelt

Frühe Ausgabe des berühmten Erbauungsbuches, das mit mehr als 120 Auflagen und Übersetzungen in zahlreiche Sprachen zu den verbreitetsten religiösen Schriften der Weltliteratur zählt.

 

 

Worldwide shipping. Ask about shipping costs.

 

Ich verkaufe fortlaufend gepflegte bibliophile Sammlerstücke. Beachten Sie auch meine weiteren Angebote. Freuen Sie sich jede Woche auf seltene Bücher, Erstausgaben, Rarissima, Weltliteratur, Faksimiles und mehr