Rheinberg-Buch: Japans Bevölkerungsproblem: Japans Bevölkerung schrumpft immer schneller. Welche Ursachen und Auswirkungen hat dies und was wird dagegen unternommen? ~ Caesar Dreyer

Caesar Dreyer Japans Bevölkerungsproblem: Japans Bevölkerung schrumpft immer schneller. Welche Ursachen und Auswirkungen hat dies und was wird dagegen unternommen? 

Caesar Dreyer - Japans Bevölkerungsproblem: Japans Bevölkerung schrumpft immer schneller. Welche Ursachen und Auswirkungen hat dies und was wird dagegen unternommen?

Art Nr.: 3640951573

ISBN 13: 9783640951574

B-Nr: INF1001395244

Untertitel: Japans Bevölkerung schrumpft immer schneller. Welche Ursachen und Auswirkungen hat dies und was wird dagegen unternommen?

Erscheinungsjahr: 2011

Erschienen bei: GRIN Verlag

Auflage: paperback

Einband: paperback

Maße: 210x148x3

Seitenzahl: 28

Gewicht: 56 g

Sprache: Deutsch

Autor: Caesar Dreyer

Warengruppe: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen


Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren

Portofrei innerhalb Deutschlands!

Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan ist die am schnellsten alternde Gesellschaft. Der demografische Wandel beruht v.a. auf dem stetigen Anstieg der Unverheirateten und des Erstheiratsalters. Die Ursachen für das veränderte Heiratsverhalten sind, dass viele Japanerinnen aufgrund der Einkommens- und sozialen Entwicklung keinen passenden Partner finden, sich der Wert eines Kindes und der von Freiheit geändert haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gering ist, die Heiratskosten verhältnismässig hoch sind, sich die Geschwisteranzahl in den Familien verringert hat und es nahezu keine pro-natalistische Politik gibt. Die Auswirkungen der Bevölkerungsproblematik sind weitreichend und nicht exakt vorhersagbar. Wahrscheinlich sind aber eine Lohn-Preis-Spirale, eine Unterfinanzierung der Rentenkassen sowie steigende Zinsen für die Haushaltsfinanzierung. Um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, wurden verschiedene Gesetze, eine Rentenreform und ein eigenes Ministeramt eingeführt. Darüberhinaus wird eine Änderung der Ausländerpolitik als eine effektive Massnahme diskutiert.