French Connection - Brennpunkt Brooklyn 
                                            Teil 1+ 2 auf Blu-Ray / Teil 1 als 2-Disc Ausgabe

              (mit umfangreichem Bonusmaterial wie Interviews, Kommentare, Zeitzeugen, Features und Dokus)

                    Dies ist die Geschichte von Jimmy „Popeye“ Doyle und Buddy „Cloudy“ Russo,
                                     gespielt von Gene Hackman und Roy Scheider
                
                          Die absoluten Klassiker für Auto-Verfolgungsjagden und harte Polizei-Action aus
                            den 1970ern mit 5 Oscars, dem Golden Globe und weiteren Auszeichnungen
                                  von William Friedkin (Die Harten und die Zarten und Der Exorzist) 
                                      und Teil 2 dann von John Frankenheimer - Spezialist für Verfolgungsjagden,
                                                  siehe die Filme Grand Prix und Ronin

Beide Filmteile sind düstere Cop-Thriller über Jimmy „Popeye“ Doyle und Buddy „Cloudy“ Russo, die im Drogendezernat von New York arbeiten, gespielt von Gene Hackman und Roy Scheider. 


French Connection von William Friedkin gehört sicher zu den besten Actionfilmen seiner Zeit und ist auch noch heute ein sehenswerter Film. Die Story basierte auf einem Buch von Robin Moore, der die Geschichte zweier wirklicher Polizisten, Eddie Egan und Sonny Grosso, erzählte, die 1962 einen französischen Heroin-Großhändler aufspürten und 50 kg Heroin beschlagnahmten. Dieser, obwohl von den USA zur Fahndung ausgeschrieben, wurde in Frankreich nie verhaftet, da er unter dem persönlichen Schutz des französischen Präsidenten de Gaulle stand (De Gaulle und der Drogengroßdealet waren zusammen im Krieg). Egan und Grosso bekamen in dem Film übrigens kleine Nebenrollen und fungierten als Berater. „French Connection“ ging im Actionfilm, bezogen auf das Thema „Polizei jagt Gangster“ neue Wege, und es konnte nicht ausbleiben, dass der Film ein Sequel finden würde. Der Film, der diese Art des Cop-Action-Film mit einem Cop, der kein strahlender Held ist und Grautöne zulässt, zum ersten Mal zeigte, war Peter Yates „Bullitt“ von 1968 mit Steve McQueen.

"French Connection" ist ein absoluter Klassiker für Auto-Verfolgungsjagden und harte Polizei-Action aus den 1970ern, der mit 5 Oscars, dem Golden Globe und weiteren Auszeichnungen prämiert wurde. Die wahre Begebenheit beruht auf einem Zufall, beide Detektives gehen nach einem Nachtdienst in den Nachtclub Copacabana, weil sie nicht schlafen können. Dort fällt ihnen jemand auf, den sie aus einer Laune heraus beobachten. Der Observierte wirft mit Geld nur so um sich, was zu seinem ausgeübten Beruf in keinem Verhältnis steht. Die Basis für weitere Ermittlungen ist damit gelegt. Den anfänglichen Observationen folgte eine Abhöraktion. Die Polizisten beschatten Salvatore Boca, der den Kauf von 89-prozentigem Heroin im Wert von 32 Millionen US-Dollar von dem französischen Drogenboss Alain Charnier aus Marseille plant.

5 OSCARS 1971 
Bester Film (Philip D'Antoni) 
Bestes Drehbuch-adaptiert (Ernest Tidyman) 
Beste Regie (William Friedkin) 
Bester Hauptdarsteller (Gene Hackman)  
Bester Schnitt (Jerry Greenberg) 

Oscar-Nominierung für Roy Schneider (Bester Nebendarsteller) 
Oscar-Nominierung Owen Roizman (Beste Kamera) 
Oscar-Nominierung für den Besten Ton

In "French Connection 2"

folgt "Popeye" dem König des Heroinhandels Alain Charnier (Fernando Rey) nach Frankreich/Marseille, um ihn dort endlich zur Strecke zu bringen. Doyle als hartgesottener, egozentrischer Bursche mit rassistischen Anwandlungen, findet sich in der französischen Mittelmeerstadt nur schwer zurecht, zumal sein französischer Kollege, Inspektor Barthelemy mit Doyles Praktiken nicht einverstanden ist: Fünf Tote hat die Jagd auf Charnier in New York gekostet, und Doyle hatte dabei mehr als nur seine Finger im Spiel. Barthelemy ermahnt Doyle, sich aus aller Polizeiarbeit herauszuhalten, doch Doyle ist Vorbereitet, hat heimlich eine Waffe dabei und denkt überhaupt nicht daran, sich aus der Fahndung herauszuhalten. Was er nicht weiß ist, dass er nur als Köder für Charnier dienen soll. Barthelemy und seine Kollegen Diron und Miletto warten nur darauf, dass Charnier Doyles Anwesenheit bemerkt. Genau das passiert und er geht aber in eine Falle und wird enführt...