Sie bieten auf ein neuwertiges, wieder originalverpacktes Vitrinenmodell eines Tunnellüfter der Feuerwehr.
 

Bei diesem Mammut hat Tunnelrauch keine Chance

Das Ernstfall-Szenario ist verheerend: Feuer im Tunnel - eine eskalierende Rauchentwicklung. Die österreichischen Brandschutzspezialisten von Rosenbauer konstruierten gemeinsam mit der Technischen Universität Graz den Tunnellüfter 2500, der mit einer Ausblasgeschwindigkeit von 133 km/h immerhin 1.000.000 Kubikmeter Luft in nur einer Einsatzstunde bewältigen kann. Der von WIKING miniaturisierte Tunnellüfter 2500 ist der unbestrittende "Mammut" unter den mobilen Entlüftern, die bei deutschen Feuerwehren seit Beginn der 90er-Jahren in den unterschiedlichsten Leistungsklassen im Einsatrz sind. Besonders bemerkenswert ist die detailreiche Konstruktion des doppelachsigen Anhängers, der aus der Ventilatoreinheit und der Nachbildung des 73-Kw-Diesel-Aggregats besteht. Angesichts des 2,8Tonnen schweren Vorbilds ist die Miniatur von durchaus imposanter Dimension und eignet sich zur Komplettierung des bereits von WIKING vorgestellten Tunnellöschfahrzeugs.


Fahrgestell in hellgrau, Anhängertragfläche in schwarz; Lüfter- und Aggregatgehäuse in rot. Fahrerseitige Bedieneinheit in silber. Innenliegender Lüfter in hellgrau. Rosenbauer-Schriftzug beidseitig in weiß auf Lüftergehäuse. Außerdem Rosenbauer-Logo in schwarz auf beiden Aggregatseiten. Rücklichter rot coloriert. Felgen in silbergrau.


 

Gerade bei Wikingmodellen kann es am weißen Kunststoff zu Vergilbungen kommen.

Dies ist kein Qualitätsdefizit, sondern dem Alter der Modelle geschuldet und ein normaler Prozess.

 

 

Es handelt sich um einen Privatverkauf nach Sammlungsauflösung. Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind auf die Garantie nach EU-Recht zu verzichten bieten Sie bitte nicht auf diesen Artikel.