Verkaufe umgebauten Porsche 924S von 1987 in rot lackiert (Fahrzeug war zuvor schwarz). 
Es wurde folgendes proffesionell geändert aber nicht eingetragen (er hat trotzdem den TÜV bekommen):

Motor: 2.7l 165 vom 944 II (nicht SII) mit Chiptuning Eichner ca. 180PS. Motor wurde vor einbau geprüft und einige VErschleisteile erneuert (Zahlriemen, Kurbelwellenlager, Zahlriemenspanner, Laufrollen, Ausgleichswellen, alle Dichtungen, Wasserpumpe, Einspritzventile, Rücklaufschläuche für Kraftstoff (von Porsche, da Rückrufaktion). Motor hatte zuvor 135TKM weg und ich bin nun 5TKM gefahren nach Überholung und Einbau.
Getriebe: 944 Turbo Getriebe mit Ölkühler. Läuft Top, keine Geräusche
Achsen vom 944 Turbo , Radlager neu, Spur und Sturz sauber eingestellt.
Bremsen vom 944 Turbo, nahezu neuwertig
Räder 16" vom 944 Turbo oder 911. Sowohl Winter- als auch Sommerräder im selben Design.
Original Leichtbaucupspiegel (kosten allein ein Vermögen). Die elektrische Ansteuerung ist noch nicht angeschlossen.
Koni- Sportfahrwerk verstellbar und gelb.
Überholtes neuwertiges Lenkgetriebe.
Kotflügel und Motorhaube aus GFK
3" Sportauspuffanlage vom 968er mit Sportendtopf. Kerniger Sound
Zeitgenössische Sportsitze mit topseitenhalt aber dennoch in Neigung verstellbar und deutlich leichter als die Originalsitze
kleines 3 Speichenlenkrad.
gekürzter Schaltknauf. Lässt sich trotzdem perfekt schalten.
4 gute neue Autolautsprecher in den Originalaussparrungen eingebaut mit ordentlichem Klang für die Größe.
Da die Aussenantenne aus Aerodynamikgründen entfernt wurde , wurde eine Innenantenne verbaut, die allerdings nicht so sonderlich gut funktioniert.
Es wurden etwas kleinere Scheibenwischer verbaut die von der Motorhaube verdeckt werden und so die Aerodynamik nicht verschlechtern. Funktioniert gut und ist ausreichend groß.
Es wurde für eine spontanere Gasannahme ein kleineres Drosselklappenrad verbaut.
Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder wurden erneuert und neue Flüssigkeit eingefüllt.

Aufgrund der Leistungssteigerung, der Gewichtsreduktion (nur gut 1000kg leer) und dem optimierten aber harten Fahrwerk ein ideales Tracktool mit Straßenzulassung. Kann in engen kurven mit jedem Supersportwagen mithalten und bremst gut dosierbar aber extrem. Man kann bei 100km/h das Lenkrad loslassen und eine Vollbremsung machen. Der Spur bleibt bis auf vielleicht 10 oder 20cm bis zum Stillstand in der spur. Das können sie gerne mit einem modernen Sportwagen versuchen (aber bitte ohne Verkehr).

Der Wagen läuft einwandfrei und braucht erstaunlich wenig Benzin. Selbst bei häufigerer Kurzstrecke und sehr zügiger Fahrweise (natürlich nur warmgefahren) braucht der Wagen unter 10l. Im normalen Verkehrsfluss bei einem Mix aus Autobahn und Stadtverkehr bleibt der Wagen bei 8l.

Folgende kleiner Mängel hat das Fahrzeug.

Bei starken Schlaglöchern klappert es in beiden Türen ein wenig. Das ist wohl dem härteren Fahrwerk geschuldet.
Das Blaupunktkasssettenradio schaltet ganz selten eigenständig die Laufrichtung um, spielt aber dennoch im Kassettenbetrieb sehr gut.

Das Kabel oder der Stecker des Nockenwellensensors scheint einen leichten Wackelkontakt zu haben. Mir ist das in den letzten gut 3 Jahren so 4 bis 5 mal passiert, dass der Wagen nicht starten wollte (Anlasser dreht, aber es kommt kein Zündfunke. Ich habe dann das Kabel leicht bewegt und schon springt er wieder an. Um sicher zu gehen, sollte man das mal prüfen und den Fehler beheben. Da  es mir nur so selten passiert ist und ich wußte was ich machen muss, hat es mich nicht so gestört. Ich möchte es dennoch erwähnen.

Der Wagen muss nicht zwingend weg. Deshalb bitte ich Händler Abstand von dem Angebot zu nehmen.
Eine eigene Probefahrt erfolgt nur gegen Vorlage des Führerscheins und einer Kaution von 2000€. Ansonsten fahre ich das Auto.
Vor dem Kauf kann das Fahrzeug natürlich besichtigt werden. Nach Kauf gibt es keine Nachverhandlungen (kein Cent).
Die Übergabe erfolgt nur abgemeldet und nach vollständiger Bezahlung.

Keine Garantie oder Gewährleistung.