Osmanisches Reich 1504: Yavuz Sultan Selim bekommt einen Löwen geschenkt “und schickte zum Gegen-Praesent dem Ismael zwey grosse mit Blut besprengte Hunde zurück...“ . Original-Kupferstich aus dem Imhofschen "Bildersaal", Nürnberg 1694. Bei den erwähnten Hunde handelt es sich vermutlich um sogenannte anatolische Hirtenhunde der Kangal-Rasse, die den Sultan aufgrund ihrer Stärke und ihres Muts stark beeindruckt hatten. Bildformat 63 x 86 mm auf einem Blatt (175 x 110 mm), über und unter dem Kupferstich und rückseitig mit beschreibendem Text:
„Dann als Selimus zur Regierung gekommen, ließ Ismael Sophi ihn deßhalben complimentiren, und schickte ihm einen Wunder-grossen Löwen zum Praesent. Selimus nahm dieses auf , als wolte ihm der Perser seine Grausamkeiten vorrucken, tractierte derohalben die Gesandten etwas unhöflich, und schickte zum Gegen-Praesent dem Ismael zwey grosse mit Blut besprengte Hunde zurück...“

Türkiye Turkey Türkei Istanbul Konstantinopel Byzanz Turban Herrscher Kangal köpeği Kangal dog Berger d'Anatolie Pastor-da-anatólia

Für Details bitte mit der Maus über das Vorschaubild oben fahren


Selim I. (سليم شاه بن بايزيد / İA Selīm-şāh b. Bāyezīd; * 10. Oktober 1470 in Amasya; † 21. September 1520 bei Çorlu), genannt یاوز / Yavuz‚ der Gestrenge, der Grausame, der Grimmige. Er war der neunte Sultan des Osmanischen Reiches und regierte vom 24. April 1512 bis zu seinem Tod im Jahre 1520. Als erster osmanischer Herrscher führte er den Titel des Kalifen und den des Hüters der heiligen Stätten (خادم الحرمين الشريفين, ḫādim al-ḥaramayn aš-Šarīfayn).