Fachbuch: Zerbrechliche Familien
Katalog


Katalog zur Ausstellung im Deutschen Porzellan Mueseum in Hohenberg / Eger im Jahr 1984. Dort hat die wunderbare Ausstellung stattgefunden, erlche die sozialgeschichtliche Betrachtung, dewn Wandel der diversen Porzellane aufzeigte, die seit dem 18. Jahrhundert bis heute stattfand. es wurde gezeigt, wie sich im in den Anfängen mythologische Figuren wie Allegorien und Skulpturen der Antike zu den modernen Figuren wandelten. Sozusagen von der Europa und der Venus zur Peynetfigur.
Auf 212 Seiten überwiegend s/w, tlw. Farbabbildungen werden die Fuguren aus der Ausstellung wieder gegeben. Nicht nur für die Betrachtung der Ausstellung aus dem egsichtspunkt des Ausstellungsthemas sondern auch Figurenliebhaber kommen bei diesem wunderbarem Katalog mit den rund 400 Exponaten auf Ihre Kosten. Es sind Figuren der Manufakturen KPM, Meissen, Rosenthal, Hutschenreuther, Neue Porzellanfabrik Tettau, Gerold & Co, Fürstenberg, Frankenthal, Nymphenburg, Porzellanmanufaktur Rudolstadt usw. abgebildet.

Auf den Bildern sehen Sie das Buch. Ihr Exemplar wurde nicht für die Fotos genutzt und ist noch ungelesen. Eine Folienverpackung war bei diesen Katalogen nicht vorhanden.

Genauer Buchtitel: Zerbrechliche Familien: Eine Motivgeschichtliche Betrachtung Europaischer Porzellane Vom 18. Jahrhundert Bis Heute Im Kontext Der Sozialgeschichte
Herausgeber: Wilhelm Siemen, Deutsches Porzellan Museum, Hohenberg / Eger
Autor: Wolfgang Schilling und Wilhelm Siemen (Hrsg.)
Jahr: 1994
Auflage: 2.000 Exemplare
Buchart: Softcover
Seitenanzahl: 212 Seiten
Bilder: 216 s/w, 55 farbige
Größe: ca. 205 x 280 mm
ISBN 10: 3-927793-38-8
ISBN 13: 978-3-927793-38-5
ehemaliger Preis: 32,- Euro*
Zustand: neu, ungelesen
Besonderheiten: sehr viele schöne Fotografien

Hier statt 32,00 EUR* für nur 22,80 EUR.
*ehemaliger gebundener Buchpreis