Fachbuch: Edgar Degas 1834-1917
Auf dem Parkett der Moderne
Autor: Bernd Growe


Flüchtige Momente
Degas’ Meisterschaft in der Darstellung von Bewegung


"Keine Kunst ist weniger spontan als die meine. Inspiration, Spontaneität und Temperament sind mir unbekannt. Das gleiche Sujet muss man zehn-, sogar hundertmal wiederholen. Nichts in der Kunst sollte zufällig aussehen, nicht einmal Bewegung."
[Edgar Degas]

Der Schlüssel zum Verständnis der Themen und Techniken im Frühwerk von Edgar Degas (1834-1917) ist die klassische Malerei. Obwohl er den Impressionisten nahe stand und sogar an ihren Gruppenausstellungen teilnahm, verfolgte Degas niemals einen rein impressionistischen Ansatz.

Seine Arbeit spiegelt eine äußerst persönliche und psychologische Perspektive wider und betont das Szenische oder konzentriert sich auf Details. Degas’ Malerei wird daher oftmals im Zusammenhang mit dem Aufstieg moderner Fotografietechniken diskutiert. Die Natur erwies sich für den Künstler als ein weniger interessantes Thema als das Leben und die Bewohner der modernen Metropolen. Er fand seine Motive vornehmlich in Ballettsälen, auf der Rennstrecke, im Zirkus oder in Schlafzimmern – Tänzerinnen blieben jedoch immer sein Lieblingsthema.



Über Bernd Growe:

Bernd Growe  (1950-1992) war von 1979 bis 1990 als Kunsthistoriker an der Justus-Liebig-Universität in Gießen tätig.


Auf den Bildern sehen Sie das Buch. Ihr Exemplar wurde nicht für die Fotos genutzt und ist noch ungelesen.

Empfehlenswert aus unserem Angebot hierzu:

Weitere Bücher über Edgar Degas.

Autor: Bernd Growe
Verlag: Taschen-Verlag, Köln
Erscheinungsdatum: 1991 | 13.11.2012
Auflage: 4. Auflage
Jahr: 2012
Seitenanzahl: 96 Seiten
Buchart: Softcover
Abbildungen: ca. 100 Abbildungen
Sprache: Deutsch
ISBN 10: 3-8228-1133-5
ISBN 13: 978-3-8228-1133-7
Größe: ca. 226 x 184 x 14 mm
Gewicht: ca. 500 Gramm
Zustand: neu, ungelesen