Fachbuch: Karl Friedrich Schinkel - Lebenswerk
Arbeiten für König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.)
Herausgeber: Eva Börsch-Supan, Helmut Börsch-Supan und Gottfried Riemann


Der Band ist einem Herzstück des Werkes Schinkels gewidmet, indem er zeitlich von 1809 bis 1840 seine Hauptschaffensperiode und zugleich die Entwicklung Preußens zum führenden Staat Deutschlands spiegelt.

Für Schinkel, der vom Alter her zwischen dem nüchternen König und dem phantasievollen Kronprinzen stand, waren die beiden so unterschiedlichen Persönlichkeiten die wichtigsten privaten Auftraggeber. Ihnen widmete er seine schöpferische Kraft in der Balance zwischen Anpassungs- und Selbstbehauptungsvermögen. So ist der Band einem Herzstück des Werkes Schinkels gewidmet, auch indem er zeitlich von 1809 bis 1840 seine Hauptschaffensperiode und zugleich die Entwicklung Preußens zum führenden Staat Deutschlands spiegelt. Meisterwerke wie der Pavillon des Königs in Charlottenburg, die Anlagen für den Kronprinzen in Charlottenhof und dessen Wohnräume im zerstörten Berliner Schloss sind ausführlich dokumentiert; beim Mausoleum der Königin Luise ergeben sich neue Erkenntnisse zu Schinkels Kunsttheorie, sein Verhältnis zu Gentz, zu Rauch. Neben kursorischen Angaben zu Festdekorationen, vom König bestellten Medaillen und Gutachten wird erstmals das für die Kronprinzessin geschaffene Kunstgewerbe vorgestellt.

Auf den Bildern sehen Sie das Buch. Ihr Exemplar wurde nicht für die Fotos genutzt und ist noch ungelesen.

Herausgeber: Eva Börsch-Supan, Helmut Börsch-Supan und Gottfried Riemann
Verlag: Deutscher Kunstverlag, Berlin und München
Auflage: Erstauflage
Jahr: 2011
Seitenanzahl: 728 Seiten
Buchart: Leinen mit Schutzumschlag
Abbildungen: 25 farbige und 538 schwarzweiße Abbildungen
Sprache: Deutsch
ISBN 10: 3-422-06542-3
ISBN 13: 978-3-422-06542-0
Größe: ca. 288 x 219 x 36 mm
Gewicht: ca. 2.200 Gramm
Zustand: neu, ungelesen