Fachbuch: Mohn & Kothgasser
Transparent bemaltes Biedermeierglas
Transparent-Enamelled Biedermeier Glass
Autor: Paul von Lichtenberg


Das einzigartige Nachschlagewerk vergleicht die Kunstgläser von Samuel und Gottlob Mohn mit den Werken Anton Kothgassers. Erklärt werden Unterschiede und Ähnlichkeiten von Dekor und Bemalung anhand bedeutender Gläser in Museen und nicht zugänglichen Privatsammlungen mit noch nie veröffentlichten Texten, Bildern und Detailaufnahmen.

Kurz nach 1800 wurden die transparenten Emailfarben neu entdeckt und innerhalb von wenigen Jahren durch die Mohnwerkstätten in Leipzig, Dresden, Berlin und Wien trotz der so schwierigen Zeitläufe während der Napoleonischen Kriege zur schönsten Blüte gebracht. Die meist dünnwandigen Kunstwerke aus Glas kontrastieren oft mit den üppig bemalten Glasbechern von Anton Kothgasser in Wien, der die Motivpalette wesentlich erweiterte. Durch die Teilnehmer am Wiener Kongress 1814–15 wurden die Gläser als Andenken in aller Herren Länder getragen und vom Hochadel und arriviertem Bürgertum über Generationen gehütet. Heute gehören diese weit gestreut aufbewahrten Gläser zu den begehrtesten Kunst- und Sammelobjekten der Biedermeierzeit.

Ausgehend von der Beschreibung der Gläser lässt der Autor die damalige Zeit, das damalige Lebensgefühl neu entstehen. Er zeigt mit seinen spektakulären Aufnahmen, worauf es beim Sammeln ankommt, und beschreibt anschaulich, welche bedeutende Rolle der Zeitgeist spielt, wenn es darum geht, das Original von der guten Kopie zu unterscheiden.

Das vorliegende zweisprachige Buch stellt erstmals die miteinander kooperierenden, aber auch konkurrierenden Künstler im Vergleich vor und zeigt deren individuelle Merkmale. Glossar, Index und Bibliografie runden das Werk ab.

Autor: Paul von Lichtenberg
Verlag: Hirmer Verlag, München
Jahr der Erstauflage: 11/2009
Auflage: 1. Auflage 2009
Seitenanzahl: 528 Seiten
Abbildungen: 762 Abbildungen in Farbe
Buchart: Gebunden
Sprache: Deutsch und Englisch
ISBN 10: 3-7774-3995-9
ISBN 13: 978-3-7774-3995-2
Größe: ca. 290 x 242 x 42 mm
Gewicht: ca. 3.000 Gramm
Zustand: neu, ungelesen

Hier statt 148,00 EUR* für nur 59,- EUR.
*ehemaliger gebundener Buchpreis, Preis vom Verlag reduziert