Versandrabatt beachten !!!
Bitte nutzen Sie die Zahlungsabwicklung über Ebay. Wenn Sie mehr als einen Artikel ersteigern, erfragen Sie bitte den Gesamtbetrag bei mir, da ich versuche, Sendungen zusammenzufassen, um Porto und Verpackung zu sparen




Karl Schwarzer
" Elektronik "
* Grundlagen u. Bauelemente *
Elektra Verlag 1. Auflage 1985

Broschierte Ausgabe von Elektra Verlag 1985,
188 S. mit vielen Abb., guter Zustand


INHALT:
Vorwort         9
Einleitung      11
Atomaufbau und Elektrizität      15
Elektronen und die Elementarladung      15
Atome und ihre Struktur      16
Atomgewicht      18
Ordnungszahl      19
Strahlung und weitere Teilchen      19
Isotopen      19
Atome sind leer      20
Was ist Elektrizität?      20
Grundbegriffe der Elektrizität      21
Freie Elektronen und elektrischer Strom      21
Elektrische Ladung und ihre quantitative Erfassung
das Coulomb'sche Gesetz      21
Leiter, Isolatoren, Halbleiter, Widerstand      22
Elektrische Spannung und ihre Erzeugung      23
Spannungserzeugung durch Reibung      24
Spannungserzeugung durch Wärmeenergie      24
Spannungserzeugung durch Lichtenergie      24
Spannungserzeugung durch den piezoelektrischen Effekt     25
Spannungserzeugung durch chemische Energie      25
Spannungserzeugung durch mechanische Energie      25
Elektrische Spannung und ihre Maßeinheit      25
Größenordnung von Volt      26
Elektrischer Strom — Der Stromkreis      26
Elektrizitätsmenge und Stromstärke      27
Größenordnung von Ampere      28
Strom und seine Übertragungs-Geschwindigkeit      28
Stromarten      28
Gleichstrom      28
Wechselstrom      29
Mischstrom      29
Stromdichte und ihre Berechnung      29
Zulässige Stromdichte      30
Stromauswirkungen      31
Thermische Auswirkungen      31
Magnetische Auswirkungen      31
Chemische Auswirkungen     31
Stromkreis und Widerstand      31
2.6.1    Leitwert    
2.6.2    Spezifischer Widerstand    
2.7    Widerstände — Grundschaltungen    
2.7.1    Allgemeines    
2.7.2    Reihenschaltung    
2.7.3    Parallelschaltung    
2.7.4    Gemischte Schaltungen    
2.7.5    Spannungsteiler    
2.7.5.1    Der belastete Spannungsteiler    
2.8    Elektrische Energie und Leistung    
2.8.1    Elektrische Leistung    
2.8.2    Der ohm'sche Widerstand und seine Belastung    
2.8.3    Wirkungsgrad    
3    Chemie und Elektrizität    
3.1    Elektrolyse    
3.1.1    Elektrolyse und ihre technischen Anwendungen    
3.1.1.1    Galvanostegie    
3.1.1.2    Elektrolytkupfer    
3.1.1.3    Eloxieren von Aluminium    
3.1.1.4    Galvanoplastik    
3.2    Galvanische Elemente    
3.2.1    Allgemeines    
3.2.2    Primärelemente    
3.2.2.1    Zink-Kohle-Elemente    
3.2.3    Sekundärelemente    
3.3    Zusammenschalten von Stromquellen    
3.3.1    Serienschaltung    
3.3.2    Parallelschaltung    
3.3.3    Gemischte Schaltung von Stromquellen    
3.3.3.1    Kurzschluß-Strom    
3.3.3.2 Stromquellen und Anpassung.   
4    Felder und ihre Wechselwirkungen      61
4.1    Allgemeines      6
4.2    Elektrische Spannung und elektrisches Feld      6
4.3    Der Kondensator      6
4.4    Magnete und ihre Eigenschaften      6
4.4.1    Magnetismus und sein Ursprung      65
4.4.2    Magnetisches Feld und sein Ursprung      66
4.5    Elektromagnetismus      67
4.5.1    Magnetische Durchflutung und magnetische Feldstärke  68
4.5.2    Magnetische Flußdichte      69
4.5.3    Das Induktionsgesetz      70
Selbstinduktion und Induktivität      71
Magnetische Permeabilität      74
Magnetischer Kreis und magnetischer Widerstand     75
Wechselströme      77
Allgemeines      77
Sinusförmige Schwingungen und ihre Kenndaten      77
Periodendauer, Frequenz und Wellenlänge      77
Maximal-, Effektiv- und Augenblickswert     81
Die Phasenlage      83
Leistung, Scheinleistung, Wirkleistung      84
Der Netztransformator      86
Der verlustfreie Netztransformator     87
Eingangsimpedanz      89
Der verlustbehaftete Netztransformator     90
Elektronenröhren      91
Allgemeines      91
Edison-Effekt und Elektronenröhren      91
Elektronenemission — Thermoemission      92
Die Diode      93
Die Triode      95
Kenndaten      98
Innenwiderstand   
Steilheit    
Durchgriff    
Belasteter Anodenkreis    
Die Tetrode    
Die Pentode    
Sonder- und Verbundröhren   
Senderöhren    
Oszillografenröhren    
Speicherröhren    
Gasentladungsröhren (Innenröhren)    
Glimmröhren
Halbleiter und ihre physikalischen Eigenschaften   113
Silizium      113
Germanium      113
Galliumarsenid      114
Eigenleitung      114
Störstellenleitung      115
n-Leitung      115
p-Leitung      116
7.8    pn-Übergang    
7.8.1    Der pn-Übergang unter dem Einfluß einer äußeren Spannung
8    Halbleiter-Dioden    
8.1    Allgemeines    
8.2    Arten von Dioden    
8.2.1    Germanium-Dioden    
8.2.2    Silizium-Dioden    
8.2.3    Flächendioden    
8.2.4    Leistungsgleichrichter    
8.2.5    Tunneldioden    
8.2.6    Schottky-Dioden    
8.2.7    Kapazitätsdioden    
8.2.8    Z-Dioden    
8.2.9    Spezielle Dioden    
8.2.9.1 IMPATT-Dioden    
8.2.9.2 PIN-Dioden    
8.2.9.3 Gunn-Dioden    
9    Transistoren
9.1    Allgemeines
9.2    Bipolare Transistoren    
9.2.1    pnp-Transistoren    
9.2.2    npn-Transistoren
9.3    Grundschaltungen von Transistoren
9.4    Kennlinien von Transistoren    
9.4.1    Eingangskennlinien    
9.4.2    Ausgangskennlinien    
9.4.3    Steuerkennlinien    
9.4.3.1    Stromsteuerung    
9.4.3.2 Spannungssteuerung    
9.4.4    Rückwirkungskennlinien    
9.5    Restströme und Restspannungen
9.6    Unipolare Transistoren
9.6.1    Feldeffekt-Transistoren (FET)
9.6.1.1    Sperrschicht-Feldeffekt-Transistoren
Kennlinien
Steuerkennlinienfeld
9.6.1.2 MOSFET
10    Thyristoren
10.1    Thyristordioden
10.2    Thyristoren
Optoelektronische Halbleiter      173
Allgemeines      173
Das Funktionsprinzip      173
Optoelektronische Bauelemente und ihre Einteilung      174
Fotodioden      174

Fotowiderstände
Fotoelemente         177
Fototransistoren         178
Fotothyristoren         179
Lichtemittierende Bauelemente         181
IRED-Dioden        182
Leuchtdioden         182
Optokoppler        182
Magnetfeldabhängige Halbleiterbauelemente  185
Hallgeneratoren         185
Feldplatten











Die AGB`s und die Widerrufsbelehrung können auch auf meiner "mich"-Seite ausgedruckt werden!

Versand als Büchersendung  !!
Bei Erhalt der Sendung diese bitte stets auf Beschädigungen überprüfen,
 und im Fall der Fälle die Beschädigung vom Versender unbedingt bestätigen lassen!!!
Bezahlung sollte bis spätestens 10 Tage nach Auktionsschluß eingehen

Um dauerhaft unsere guten Leistungen und günstigen Konditionen an Sie weitergeben zu können ist eine Bewertung wünschenswert. Sind Sie mit unserer Leistung zufrieden, dann bewerten Sie uns bitte mit maximal 5 Sternen je Bereich. Sie helfen dadurch, unser Sortiment mit günstigen Preisen und guten Versandkonditionen Ihnen als Käufer dauerhaft anbieten zu können. Denn nur mit gutem Status gelingt uns ein günstiger Einkauf und preisgünstiger Verkauf an Sie".

Bewertungen:
Ich möchte Sie bitten nicht vorschnell eine negative Bewertung abzugeben, ohne mir die Möglichkeit der Stellungnahme / Korrektur einzuräumen um die Sache in Ordnung zu bringen. Bei berechtigter Unzufriedenheit mailen Sie mir bitte. Ich bewerte grundsätzlich erst nachdem ich eine Bewertung vom Käufer erhalten habe, dies erfolgt in der Regel innerhalb 2 Tagen!    Vielen Dank für Ihr Verständnis.


ACHTUNG:
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
Spielzeug enthält verschluckbare Kleinteile.
Es besteht Erstickungsgefahr!

ACHTUNG:
Benutzung nur unter Aufsicht von Erwachsenen!

ACHTUNG:
Bücher sind kein Spielzeug. Bitte von Babys und
Kleinkindern unter 36 Monaten fernhalten, es besteht
eventuell beim unachtsamen Spielen Verletzungsgefahr

Markenrechte /Markennamen:
Die Benutzung der jeweiligen Warenzeichen erfolgt zur
eindeutigen Identifikation der Produkte und soll keine
Verletzung der Schutzrechte darstellen. Die Rechte an
diesen Marken, Titeln etc. liegen bei den jeweiligen
Eigentümern.

ACHTUNG:
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
Spielzeug enthält verschluckbare Kleinteile.
Es besteht Erstickungsgefahr!

ACHTUNG:
Benutzung nur unter Aufsicht von Erwachsenen!

ACHTUNG:
Bücher sind kein Spielzeug. Bitte von Babys und
Kleinkindern unter 36 Monaten fernhalten, es besteht
eventuell beim unachtsamen Spielen Verletzungsgefahr

Markenrechte /Markennamen:
Die Benutzung der jeweiligen Warenzeichen erfolgt zur
eindeutigen Identifikation der Produkte und soll keine
Verletzung der Schutzrechte darstellen. Die Rechte an
diesen Marken, Titeln etc. liegen bei den jeweiligen
Eigentümern.