SIE KAUFEN

4x Zentrierring für die Gussfelgen

70,1 mm - 66,6 mm


WARE LAGERND UND SOFORT VERSANDBEREIT


  • OE Erstausrüsterqualität
  • 100% passgenau
  • sehr stabil und besonders langlebig
  • einfache Anwendung
  • für Alufelgen
  • Ständige deutsche Qualitätskontrolle

  • EIGENSCHAFTEN

    Zentrierringe werden benötigt, um den Spalt zwischen der Felgenbohrung und der Radnabe auszugleichen, damit die Felge fest und zentriert auf der Radnabe sitzt. Somit wird vermieden, dass das Fahrzeug unruhig läuft. Die Ursache dieser Notwendigkeit beruht darauf, dass es für Felgenhersteller sehr aufwendig wäre, für jede einzelne Fahrzeugnabe, die so gut wie alle unterschiedliche Durchmesser haben, eine exakte Bohrung vorzunehmen.

    Meist werden hier  zwei oder drei Standardbohrungen eingesetzt und der jeweils benötigte Durchmesser des jeweiligen Fahrzeugtyps durch die Beigabe eines Zentrierrings gewährleistet. Hierdurch wird eine übermäßige Lagerhaltung vermieden. Kunststoff (PA6 GF30) hat sich als Material durchgesetzt, da er zum einen nicht wie Aluminiumringe auf der Radnabe „festkorrodiert“, sondern auch weil er extrem robust und hitzebeständig ist.





    MONTAGE

    Der Zentrierring wird in die Bohrung der Felge eingesetzt. Anschließend wird die Felge auf die Radnabe gesetzt und mit den Felgenschrauben sicher befestigt. Der Ring übernimmt hierbei keine sicherheitsrelevanten Eigenschaften, verhilft aber zu einem ruhigen und vibrationsfreien Fahrverhalten.





    RICHTIGE GRÖßE

    Sie finden die Maße, des von Ihnen benötigten Zentrierrings, in der Regel in der ABE der Felge.
Alternativ können Sie auch die Bohrung der Felge und die Nabe Ihres Fahrzeugs messen.
Im Idealfall benutzen Sie hierfür eine Schieblehre. Ein Zollstock reicht für eine grobe Bestimmung jedoch meist aus.