Sie bieten hier auf ein Glasfilamentgewebe
1
Artikelbilder / Abbildung ähnlich
Artikelbeschreibung
Glasfasergewebe Silane Leinwand 385g/m² | HP-P385E

Glasfilamentgewebe Silane sind im Webverfahren hergestellte Bahnen aus endlosen E-Glas-Garnen oder Zwirnen. Die Glasgarne sind mit leichter Drehung versehene Spinnfäden (ca. 20-40 Drehungen pro lfm.). Glaszwirne bestehen aus mehreren miteinander verdrehten Glasgarnen.

Gewicht: 385 g/m²
Bindung: Leinwand
Schlichte: Silane
Breite: 100 cm


Artikelinfo:
Bei diesem Gewebe wird die Garn-Type TD37C verwendet. Dieses Garn enthält keine Stärke, ist universeller einsetzbar und mit unseren Harzen voll kompatibel. Es hat eine höhere Zugfestigkeit, optimierte Tränkungseigenschaften und somit eine verbesserte Performance.

Mögliche Anwendungsgebiete:

Modell-, Sportgeräte-, Boots-, Behälter- und Formenbau, KFZ-Teile, ...

Versandinformationen für dieses Produkt:
Der Versand bis 2,5 m² erfolgt zusammengefaltet. Ab 3 m² versenden wir ausschließlich auf Papphülse.

____________________________________________________________________________________________________

Silane Schlichte:
Bei diesem Herstellverfahren wird die Schlichte bereits bei Produktion des Garns auf Basis eines universellen Silane Haftvermittlers aufgebracht. Gewebe aus so hergestellten Garnen brauchen keine weitere Behandlung und sind direkt im Faserverbund einsetzbar. Sie sind sehr preisgünstig bei dennoch guten Tränkungseigenschaften.




Grundpreis/m² (brutto): ab 1m² - 9,95€ | ab 2m² - 9,90€ | ab 3m² - 9,88€ | ab 5m² - 9,30€ | ab 10m² - 8,59€ | ab 25m² - 7,56€ | ab 50m² -5,86€ | ab 100m² - 4,98€


Technische Daten
Rechnerische Daten für Handlaminate mit 35% Faservolumenanteil:
  • Harzverbrauch: 320 g/m²
  • Laminatdicke: 0,43 mm
  • Laminatgewicht: 710 g/m²
                      
                  (Auf Anfrage)                           
Arbeitshinweise & Hilfestellungen
Merkmale Webeinstellungen (Bindungsarten) von Glasfasergeweben

Glasfasergewebe stehen in verschiedenen Bindungsarten zur Verfügung. Die wichtigsten Gewebekonstruktionen mit den jeweiligen Vorteilen finden Sie nachfolgend erläutert:


Leinwand
  • Einfachste Gewebebindung
  • Hohe Schiebefestigkeit
  • Schlechte Drapierbarkeit (Verformbarkeit)
  • Geeignet für flache Platten oder einfache Formteile

Köper
  • Charakteristisch sind die schräg verlaufenden Linien
  • Bessere Drapierbarkeit als Leinwand
  • Geringere Schiebefestigkeit
  • Geeignet für komplizierte Geometrien

Atlas
  • Geeignet für sehr komplizierte Geometrien
  • Sehr gute Drapierbarkeit
  • Geringe Schiebefestigkeit
  • Weniger Fadenkreuzungen, daher höhere Festigkeit im Laminat
  • Ergibt eine besonders glatte Oberfläche