Portrait der österreichischen Mehrzwecklokomotive der Baureihe 1042.


In den 1950er Jahren war die Elektrifizierung des österreichischen Streckennetzes schon weit fortgeschritten. Die ÖBB benötigten besonders für die Südbahn, einschließlich der Rampenstrecke über den Semmering, neue und leistungsfähigere Lokomotiven. Aufgrund von negativen Erfahrungen mit den sechsachsigen Reihen 1010 und 1110 auf kurvenreichen Rampenstrecken wollte man von nun an nur mehr vierachsige Maschinen beschaffen.

Die neuen Lokomotiven, für die die Reihenbezeichnung 1042 vorgesehen war, sollten eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreichen. Die aufzubringende Stundenleistung betrug rund 3500 kW.

In den Jahren 1963 bis 1977 wurden insgesamt 257 Lokomotiven an die ÖBB geliefert, deren einzelne Serien sich im Detail voneinander unterschieden. Wegen gestiegener Anforderungen im Schnellzugbetrieb wurde die Höchstgeschwindigkeit ab der 1042.501 auf 150 km/h erhöht.

Die ersten 79 Lokomotiven wurden in grüner Farbgebung geliefert, die übrigen Lokomotiven in blutorange. Die grünen Lokomotiven hatten in Kastenmitte ein umlaufendes aufgeschraubtes Alu-Profil, die roten Lokomotiven aufgemalte Zierlinien. Bis 1987 wurden auch die grünen Lokomotiven umlackiert, mit Ausnahme der 1042.044.


Aufnahmen aus den Jahren 1988 bis 2017

Viele Außenaufnahmen an Strecken wie Semmeringbahn, Ennstalbahn, Vordernbergerbahn und viele mehr.#

Führerstandsmitfahren vor Personen- und Güterzügen


Die Qualität der Aufnahmen verbessert sich im Laufe des Film, da früher das Bandmaterial und die Gerät noch nicht den heutigen Standard entsprachen.


Spieldauer: auf 2xDVD's oder 1xBluRay insg. ca. 180 min. !



Die Filme von FoxXPro sind grundsätzlich OHNE KOMMENTAR, es sind lediglich die Originalgeräusche der Lokomotiven zu hören.

Demovideo auf Youtube: Einfach den Titel in der Suche eingeben...