Hygienische Biomüllsammlung ohne Gerüche und Ungeziefer

Der Madendeckel ist ein Biofilterdeckel zur Festmontage an Biomülltonnen und Restmülltonne.

Besonderheiten des Madendeckels

Ein elastischer, thermisch fest eingespritzter Dichtungsstreifen liegt auf der Regenrinne des Müllcontainers (dem erhobenen Rand der Tonnenöffnung) dicht schließend auf. Dies verhindert das Austreten von Gerüchen. Es können keine Schädlinge mehr in das Innere der Behälter gelangen und eine Eiablage sowie Madenbildung wird verhindert.

Die entstehenden Faulgase in der Tonne werden durch Mikroorganismen im Biofilter aufgespalten und geruchsneutral an die Umwelt abgegeben. Enzyme zerlegen dabei Schad- und Geruchsstoffe in harmlose Produkte wie Kohlenstoffdioxid und Wasser.

Funktionsweise des Filters
  • Abbau von Geruchsstoffen
  • Einleitung der Kompostierung in der Tonne
  • Vermeidung von Geruchsbelästigung um die Tonne herum
  • Anlockung von Fliegen und Ungeziefer wird unterbunden
  • Eiablage und Madenbildung in der Abfalltonne wird verhindert

Filtermaterial hat nach der Aktivierung eine Wirksamkeit von ca. 2 Jahren, deswegen wird ein Filterwechsel im 2-Jahresturnus empfohlen. Vorzugsweise im Frühjahr!

Lieferumfang
  • 1 Madendeckel / Biofilterdeckel zur Festmontage
  • Filtermaterial für ca. 2 Jahre bereits im Deckel integriert
  • 1 Set Wechselbolzen inklusive Anleitung
  • Anleitung zur Montage des Deckels und Aktivierung des Filters

Größenbestimmung

Die Literzahl der Mülltonne ist nicht der ausschlaggebende Faktor für die Deckelauswahl, sondern die Breite des Griffrohrs. Besonders bei den 60 ? 80 Liter bzw. 120 Liter Tonnen kann es da zu Abweichungen kommen. Für die SSI Schäfer 120 Liter Tonnen gibt es eine Sonderform des Madendeckel.


Griffrohrabstand

ca. 30 cm

Filterdeckel

60/80 Liter

Griffrohrabstand

ca. 33 cm

Filterdeckel

120 Liter

Griffrohrabstand

ca. 35 cm

Filterdeckel

SSI 120 Liter

Griffrohrabstand

Ca. 40 cm

Filterdeckel

240 Liter

 

WICHTIG: Bitte messen Sie nur das Innenmaß des Griffrohrs / Bügels. Die Bolzen und Deckelanbringung nicht mit in die Messung einbeziehen.

Passend für die gängigsten SSI-Schäfer Mülltonnen nach DIN EN 840


Inbetriebnahme Filtermaterial
Der Pressling muss bei Inbetriebnahme angefeuchtet werden, um die Bakterien zu aktivieren. Nach Zugabe von Wasser quillt der Pressling von allein vollständig auf. Das Material soll die Filterkammer vollständig ausfüllen.
  • Bei der Erstaktivierung bitte nicht die Kappe der Filterkammer öffnen. Das Filtermaterial wurde bereits eingelegt.
  • KEIN HEISSES WASSER verwenden.
  • Das Filtermaterial VON DER RÜCKSEITE des Deckels aktivieren.