Produktinformation

Aktives Bio-Filtermaterial auf Basis von Kokosfasern

Die entstehenden Faulgase in der Tonne werden durch Mikroorganismen im Biofilter aufgespalten und geruchsneutral an die Umwelt abgegeben. Die Biofiltration stellt eine einfache Methode zur Reinigung von übelriechenden Ausdünstungen dar. Dabei zerlegen Enzyme Schad- und Geruchsstoffe in harmlose Produkte wie Kohlenstoffdioxid und Wasser.

Funktionsweise des Filters
  • Abbau von Geruchsstoffen
  • Einleitung der Kompostierung in der Tonne
  • Vermeidung von Geruchsbelästigung um die Tonne herum
  • Anlockung von Fliegen und Ungeziefer wird unterbunden
  • Eiablage und Madenbildung in der Abfalltonne wird verhindert

Bitte beachten: Filter müssen nach dem Austausch wieder mit Wasser aktiviert werden. Das Filtermaterial kann nach der Verwendung direkt in der Biotonne entsorgt werden.
Das Filtermaterial hat nach der Aktivierung eine Wirksamkeit von ca. 2 Jahren, deswegen wird ein Filterwechsel im 2-Jahresturnus empfohlen. Vorzugsweise im Frühjahr

Lieferumfang Ersatzfilter Biologic

Inbetriebnahme Ersatzfilter Biologic

Montageanleitung zur Inbetriebnahme im Kurzüberblick:

  1. Schnappverschluss lösen und Kappe gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
  2. Altes Filtermaterial entnehmen und als Biomüll entsorgen. Neues Filtermaterial (Presslinge) in die vier Kammern legen.
  3. Die Presslinge müssen bei Inbetriebnahme angefeuchtet werden, um die Mikroorganismen zu aktivieren und die Filterkammern durch Aufquellen vollständig auszufüllen. Nach Zugabe von ca. 1 Liter handwarmen Wassers quellen die Presslinge von alleine vollständig auf. Achtung: KEIN HEISSES WASSER verwenden.
  4. Kappe wieder auflegen und im Uhrzeigersinn drehen, bis sie hörbar einrastet. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kappe auch wirklich eingerastet ist.
Gebrauchsanleitung zum Filterwechsel, Montage und Aktivierung wird der Lieferung beigelegt.