Rasselbande

Jahrgang 1954

Umschlag lose und mit Gebrauchsspuren, obere Klammer fehlt, noch guter Zustand.

Die Zeitschrift erschien die meiste Zeit vierzehntäglich (1960–1961 wöchentlich im Großformat) und kostete zu Beginn 50 Pfennig. Die Rasselbande brachte informative Länderberichte, Artikel über Sport, moderne Technik, Bastelseiten mit Bauplänen für Schiffs- und andere Modelle („Schibob“, Viererbob und Ähnliches), Rätsel und Preisausschreiben. Enthalten waren unter anderem auch jugendgerechte Geschichten, Fortsetzungsromane (manchmal vier in einem Heft). Darunter waren auch Vorabdrucke später bekannter Kinder- und Jugendbücher, so 1958 Parole:Kraxelmax von Cili Wethekan und 1959 der Science-Fiction-Roman von Jak Lang Mein Freund vom anderen Stern, der auch durch die Namensgebung der außerirdischen Hauptfiguren auffiel. So hieß der außerirdische Besucher „Red Etug“ rückwärts gelesen „Der Gute“. Andere Serien berichteten über berühmte Kriminalfälle. 1955 wurde als Fortsetzungsroman Das Lösegeld des roten Häuptlings von Werner Hörnemann nachgedruckt. 1958 veröffentlichte die Zeitschrift eine Weihnachtsgeschichte von Gerd Holm.[2] 1959 wurde als Fortsetzungsroman Sitting Bull – Der Häuptling aller Sioux von Shannon Garst nachgedruckt.

Die Rasselbande initiierte und betreute die Fahrt einer Jugendgruppe nach Amerika, zusammengesetzt aus Jugendlichen, die sich in der Gesellschaft hervorgetan hatten, z. B. Mathieu Carriere aufgrund seiner Rolle in dem Film Tonio Kröger, Volker Lechtenbrink (Film: Die Brücke) oder Jak Lang.

Seit den frühen 1960er Jahren konnte sie sich dem Trend zur Berichterstattung über Prominente und Konsumthemen nicht mehr entziehen.

c/o wikipedia

Bei Mehrfachkauf bitte nicht! in die Zahlungsabwicklung eingreifen. Kaufen sie einzeln OHNE Warenkorbfunktion, bitte nichts bestätigen und auf eine Gesamtrechnung warten, Porto wird günstigst zusammengefasst.