Die Weinsberger Bluttat: Gräfin Helfenstein bittet Jäcklein Rohrbach um Gnade für ihren Mann. Im Hintergrund das Spießrutenlaufen. Original-Kupferstich aus dem Imhofschen "Bildersaal", Nürnberg 1694. Bildformat 61 x 85 mm auf einem Blatt (188 x 115 mm) mit Beschreibung der Begebenheit. Von bester Erhaltung!

Die Weinsberger Bluttat, auch bekannt als Weinsberger Blut-Ostern, war die Tötung des Grafen Ludwig von Helfenstein und seiner Begleiter vor den Toren der Stadt Weinsberg durch aufständische Bauern im Deutschen Bauernkrieg am 16. April 1525, einem Ostersonntag.