Die Verspottung Christi. Original-Kupferstich von Claude Drevet nach Antony van Dyck. In der Platte signiert „Ant. van Dyck pinx. Cl. Drevet sculp.“. Format 245 x 190 mm. Am Unterrand mit Tinte beschrieben „Math.26. Marc.14. Luc.22.“. G.F.Waagen: „Antony van Dyck: Der gefesselte Christus wird von fünf Kriegsknechten als König der Juden verspottet. Während einer im Begriff ist ihm die Dornenkrone aufzusetzen reicht ihm ein anderer knieend einen Schilfstengel als Scepter dar.“ (G.F.Waagen, Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin, 1830).   ecce homo

Referenz: G.F.Waagen Nr. 270 (Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin, 1830).


The Crowning with thorns. Copper engraving by Claude Drevet after Anthony van Dyck. The Drevet Family were leading portrait engravers of France for over a hundred years. Their fame began with Pierre, and was sustained by his son, Pierre-Imbert, and by his nephew, Claude.
Jésus-christ couronné d’épines. Gravure de Claude Drevet d’après Anton Van Dyck. Claude Drevet est un graveur français né à Loire-sur-Rhône le 24 avril 1697 et mort à Paris, le 23 décembre 1781.