Conrad Felixmüller: Der Bauernkrieg in Württemberg 1514. Original-Holzschnitt, 1958. Bildformat 145 x 85, Papierformat 186 x 115 mm, im Stock monogrammiert unten links "FM" und betitelt "Nichts denn Gerechtigkeit Gottes".
- Werkverzeichnis Söhn 554.

Conrad Felixmüller ( 21. Mai 1897 Dresden - 24. März 1977 Berlin-Zehlendorf) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit.

Als Armer Konrad (auch Armer Kunz) bezeichneten sich die geheimen Bauernbünde, die sich 1514 gegen ihren Feudalherren Herzog Ulrich von Württemberg erhoben. Sie nannten sich so, weil der Adel sie mit dem Schimpfnamen verspottete. Der Begriff Armer Konrad bedeutete so viel wie armer Teufel oder armer Kerl. Die Kriegsfahne der Aufständischen zeigte unter den Worten „Der arme Conrad“ einen vor einem Kreuz liegenden Bauern.
German Peasants' War in 1514. Original woodcut by german expressionist artist Conrad Felixmüller. - Söhn 554.
The Poor Conrad (also Poor Kunz) was the name of a peasant rebellion in 1514 against Ulrich, Duke of Württemberg. The rebels called themselves Poor Conrads because this was the term used by the nobility to mock them, meaning poor fellows or poor devils. The battle flag of the rebels was a farmer lying in front of a cross, under the words "Poor Conrad".

Soulèvement du Pauvre Conrad en Wurtemberg en 1514 / La guerre des Paysans allemands. Gravure sur bois original de Conrad Felixmüller. - Söhn 554.