A. LANGE & SÖHNE

Schlagwerk - frühe Ausführung


VIERTELREPETITION GLASHÜTTE
B/Dresden
1A Qualität

Schlagwerk : Viertelrepetition
Massiv 18ct Rotgold - eine Sammleruhr die ganz selten auf den Markt kommt - mit hohem Wertsteigerngspotential !

Verschraubte Chatons, Diamantdeckstein und Außenscharnier
noch ohne Ruckerfeder-Feinregulierung

"weisses" 3/4 Platinenuhrwerk, schlägt die Stunden und Viertelstunden bei Schieberbetätigung

mit Stammbuchauszug
aus dem Deutschen Uhrenmuseum Glashütte

Gesamtgewicht ca. 135 g
Verkaufsdatum 30.06.1886 - sehr frühe Glashütter Ausführung mit "weissem Uhrwerk" in 1 A Qualität mit verschraubten Chatons und Diamantdeckstein

Details zur Uhr



Zifferblatt

Emailliertes Zifferblatt auf 2 Ebenen mit römischen Ziffern, gebläute Stahlbirnzeiger und kleiner Sekunde. Signiert "A. Lange & Söhne Glashütte-BA."




Gehäuse

18ct Rotgold-Sprungdeckelgehäuse mit a-goutte-Schlüssen und 3 Deckeln; Gehäuseform "Bassine"; ovale Bügel.Am Aussendeckel wurde eine Individualgravur entfernt,deshalb ist der Deckel dünner und leicht verbeult.
Durchmesser ohne Krone ca. 53 mm.
Maße mit Krone ca. 66,3 mm.
Höhe ca. 14,9 mm.
Werkdurchmesser ca. 43 mm.




Werk

Hochwertiges Neusilber 3/4 Platinenuhrwerk von A. Lange & Söhne Glashütte bei Dresden. Noch ohne Ruckerfeder-Feinregulierung, gebläuten Schrauben, verschraubten Goldchatons, chatoniertem Diamantdeckstein auf Unruh. Signiert "A. Lange & Söhne Glashütte B/ Dresden".

    Lieferumfang
  • A. Lange & Söhne 18ct Rotgold Herren-Taschenuhr mit Viertelrepetition von 1886
  • Original Stammbuchauszug aus dem Deutschen Uhrenmuseum Glashütte
  • 1 Jahr Gewährleistung
  • Unser firmeneigenes Zertifikat, in dem die Echtheit zertifiziert wird

Eine äußerst seltene Rarität,

die jedes Sammlerherz höher schlagen lässt.


Unbedenklichkeits-Bescheinigung

Vorsicht vor Fälschungen im Internet !


Wir versichern, dass es sich bei diesem Objekt um ein geprüftes Original handelt. Dieses wird Ihnen auf der Rechnung nochmals bestätigt.


Wertanlage

Dieses Stück ist auch als Wertanlage anzusehen.


Zustand der Uhr

Altersgemäß von 1886 in gut erhaltenem Zustand mit Gebrauchs- und Tragespuren. Ein Gold-Gehäuse-Deckel ist durch das Entfernen einer Individualgravur an einer Stelle leicht wellig,dünner und zweifarbig. Das Zifferblatt ist fein haarrissig (siehe Fotos)